Detailseite
Projekt Druckansicht

SFB 442:  Umweltverträgliche Tribosysteme durch geeignete Werkstoffverbunde und Zwischenstoffe am Beispiel der Werkzeugmaschine

Fachliche Zuordnung Maschinenbau und Produktionstechnik
Förderung Förderung von 1997 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5481663
 
Der Sonderforschungsbereich 442 hat sich zum Ziel gesetzt, Tribosysteme auf hohem technischem Niveau, die gleichzeitig den stetig wachsenden Anforderungen gerade hinsichtlich ökologischer Aspekte gerecht werden, neu zu gestalten. Entwicklungsgegenstand sind die exemplarisch in einer Werkzeugmaschine zum Einsatz gelangenden Tribosysteme. Der Sonderforschungsbereich verfolgt eine Neuentwicklung der Tribosysteme in einem ganzheitlichen Ansatz. Diese bedingt eine verzahnte Entwicklung von Zwischenstoffen auf der einen Seite sowie Werkstoffverbunden auf der anderen. Den Forschungsarbeiten zugrunde liegt der Leitgedanke, bestimmte bisher vom Zwischenstoff erfüllte Funktionen auf die Tribopartner zu übertragen. Fachübergreifende und sich ergänzende Forschungsarbeiten verschiedener Disziplinen sind dazu erforderlich. Deshalb erfolgt im Rahmen des Sonderforschungsbereichs eine interdisziplinäre Zusammenarbeit der Bereiche Maschinenbau, Werkstoffwissenschaften, Chemie sowie Umweltmedizin. Durch die Struktur dieses Sonderforschungsbereiches, der eine Aufteilung in die drei Projektbereiche Stoffe- und Stoffverhalten, Komponenten, Prozesse und Systeme sowie Wissensbasis und Simulation bedingt, erfährt die Zusammenarbeit der einzelnen Teilprojekte eine ideale Basis. Dadurch wird die Grundlage für erfolgreiche Forschungstätigkeiten gelegt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche

Abgeschlossene Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung