Detailseite
SFB 479: Erregervariabilität und Wirtsreaktion bei infektiösen Krankheitsprozessen
Fachliche Zuordnung
Medizin
Förderung
Förderung von 1998 bis 2009
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5482170
Infektionen mit mikrobiellen Erregern sind weltweit von großer klinischer Bedeutung, da auch heute noch weltweit mehr als 30% der Todesfälle durch Infektionskrankheiten bedingt sind. Neben dem Auftreten neuartiger Erreger kommt genetischen Veränderungen bekannter Erreger, der Entwicklung von Antibiotika-Resistenzen sowie der Zunahme krankheits- oder iatrogen bedingter Immundefizienzen eine entscheidende Bedeutung zu. Die Grundorientierung besteht darin, die komplexen dynamischen Interaktionen zwischen Erregern und ihren jeweiligen Wirtsorganismen zu erarbeiten, um eine solide Basis für das Verständnis der Pathogenese sowie neuartige diagnostische, präventive und therapeutische Ansätze zu erarbeiten. Schwerpunkte innerhalb des Sonderforschungsbereichs 479 bilden drei miteinander eng verzahnte Themenbereiche: 1. Untersuchungen zur Variabilität mikrobieller Erreger, deren Evolution und damit der Entstehung neuer pathogener Varianten, sowie der Identifizierung von Pathogenitätsfaktoren, 2. Untersuchungen von Pathomechanismen der Wechselwirkung zwischen Erregern bzw. ihrer Komponenten und den Wirtszellen zur Definition von Pathogenitäts- oder Virulenzfaktoren, deren Angriffspunkten und Wirkmechanismen, und 3. Untersuchungen zur spezifischen Interaktion mikrobieller Erreger mit dem Immunsystems des Wirts. Diese sind für die Generierung einer spezifischen Immunität entscheidend, jedoch auch für eine Unterdrückung der Immunabwehr durch den Erreger und damit für dessen Überleben und Ausbreitung im Wirt.
DFG-Verfahren
Sonderforschungsbereiche
Internationaler Bezug
Südafrika
Abgeschlossene Projekte
- A01 - Struktur, Funktion und Ausbreitung von Pathogenitätsinseln bei pathogenen Enterobakterien (Teilprojektleiter Dobrindt, Ulrich ; Hacker, Jörg Hinrich )
- A02 - Evolution von pathogenen Eigenschaften am Beispiel des Genus Bordetella (Teilprojektleiter Gross, Roy )
- A3 - Untersuchungen zur genomischen Variabilität Shiga Toxin-produzierender Escherischia coli (STEC/EHEC) (Teilprojektleiter Karch, Helge ; Schmidt, Herbert )
- A04 - Molekulare Mekchanismen der Genomvariabilität von pathogenen Staphylokken (Teilprojektleiterin Ziebuhr, Wilma )
- A5 - Genetische Variabilität bei Helicobacter pylori und ihre rolle in der Wirtsanpassung (Teilprojektleiter Suerbaum, Sebastian )
- A07 - Aufklärung der Interaktion von Streptococcus pneumoniae mit humanen Wirtszellen und der Erreger-induzierten Wirtzellreaktion (Teilprojektleiter Hammerschmidt, Sven )
- A08 - Genetische Diversität von Nidoviren: Implikationen für die virale RNA-Synthese und Pathogenese (Teilprojektleiter Ziebuhr, John )
- A09 - Regulation des phänotypischen Switchings in Candida albicans (Teilprojektleiter Morschhäuser, Joachim )
- A10 - Untersuchung der molekularen Grundlagen der Biofilmbildung von Neisseria meningitidis (Teilprojektleiter Vogel, Ulrich )
- B01 - Regulation von Virulenzgenen in Listeria monocytogenes und deren Bedeutung für die Replikation im cytosolischen Kompartiment animaler Zellen (Teilprojektleiter Goebel, Werner )
- B02 - In vivo relevante Expression von Virulenzgenen von Neisseria meningitidis (Teilprojektleiter Frosch, Matthias ; Kurzai, Oliver )
- B4 - Virus-Wirt-Interaktionen, Replikation und Pathogenität bei Coronaviren (Teilprojektleiter Siddell, Stuart G. )
- B5 - Wirtszellantworten auf Infektionen durch intrazelluläre Bakterien und ihre Bedeutung für den Ablauf der Infektion (Teilprojektleiter Kuhn, Michael )
- B06 - Apoptose-Inhibitoen des Cytomegalievirus (Teilprojektleiter Brune, Wolfram )
- B07 - Virus-Wirt-Interaktionen bei Foamyvirusinfektionen (Teilprojektleiter Bodem, Jochen ; Rethwilm, Axel )
- B08 - Identifizierung molekularer Wechselwirkungen während Befruchtungsvorgängen des Malariaerregers Plasmodium falciparum (Teilprojektleiterin Pradel, Gabriele )
- C01 - Die rolle von dendritischen Zellen und Chemokinen bei der Regulation der Immunantwort gegen Erreger der kutanen Leishmaniose (Teilprojektleiterin Moll, Heidrun )
- C03 - Toleranz und Immunität in der kongenitalen Toxoplasmose der Ratte (Teilprojektleiter Herrmann, Thomas )
- C04 - Molekulare Grundlagen Masernvirus-induzierter Immunsuppression (Teilprojektleiterin Schneider-Schaulies, Sibylle )
- C06 - Beeinflussung von Immunität und Immunpathologie bei Infektionskrankheiten durch gezielte Manipulation regulatorischer T-Zellen mit monoklonalen Antikörpern (Teilprojektleiter Brombacher, Frank ; Hünig, Thomas )
- C7 - Untersuchungen von Adaptationsmechanismen des Parasiten und der Wirtszelle im Verlauf der Toxoplasmose (Teilprojektleiter Groß, Uwe )
- C8 - Masernvirus-induzierte Immunmodulation im Tiermodell (Teilprojektleiter ter Meulen, Volker ; Niewiesk, Stefan )
- C09 - Rolle des Komplementsystems bei der Ausbreitung von Prionen (Teilprojektleiter Flechsig, Eckhard ; Klein, Michael Andreas )
- C10 - Untersuchungen zur hormonellen Kommunikation zwischen Wirt und Parasit bei der alveolären Echinokokkose (Teilprojektleiter Brehm, Klaus )
- C11 - Einfluss der Immunkompetenz auf die Etablierung und den Verlauf persistierender viraler Infektionen des zentralen Nervensystems (im Tiermodell Maus/Masernvirus) (Teilprojektleiter Schneider-Schaulies, Jürgen )
- C12 - Regulation der Herpesvirus-spezifischen T-Zellen Immunität (Teilprojektleiter Einsele, Hermann ; Topp, Max-Stanley )
- C13 - Modulation antimikrobieller Immunantworten durch Myeloide Suppressorzellen (Teilprojektleiter Lutz, Manfred )
- Z01 - Zentrale Aufgaben des Sonderforschungsbereichs (Teilprojektleiter Hünig, Thomas )
Antragstellende Institution
Julius-Maximilians-Universität Würzburg
Beteiligte Institution
University of Cape Town
UCT Faculty Of Health Sciences
Institute for Infectious Diseases and Molecular Medicine (IIDMM)
UCT Faculty Of Health Sciences
Institute for Infectious Diseases and Molecular Medicine (IIDMM)
Sprecher
Professor Dr. Thomas Hünig