Detailseite
Projekt Druckansicht

SFB 491:  Magnetische Heteroschichten: Spinstruktur und Spintransport

Fachliche Zuordnung Physik
Förderung Förderung von 2000 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484012
 
Heteroschichtstrukturen sind auf Nanometer-Skala künstlich geschichtete und durch wohldefinierte Grenzflächen getrennte Materialien mit neuartigen physikalischen Eigenschaften. Das Ziel des Sonderforschungsbereichs 491 ist es, die physikalischen Grundlagen von solchen Heteroschichtsystemen zu erarbeiten, die ein großes technologisches Potential für Anwendungen in verschiedenen Bereichen der  Informations- und Kommunikationstechnologie haben, insbesondere im Bereich der nichtflüchtigen Datenspeicherung, der Magnetfeldsensorik und der Steuerung zukünftiger Datenträger. Im vorgeschlagenen Arbeitsprogramm werden zum ersten Mal konsequent die verschiedenen Materialkombinationen aus Metallen, Halbleitern und Isolatoren für potenzielle Anwendungen in der Hochtechnologie untersucht.
Der übergeordnete gemeinsame Gesichtspunkt für die verschiedenen Teilprojekte im Sonderforschungsbereich sind spinabhängige elektronische Eigenschaften der Schichtsysteme, die durch Maßschneidern der beteiligten Materialien auf einer nm-Skala hervorgerufen werden und in dieser Form im Volumen nicht vorkommen. Beispiele für neue spinabhängige Eigenschaften in strukturierten Systemen sind die Injektion und der Transport von spinpolarisierten Elektronen in Metall/Halbleiter-Schichtstrukturen, die antiferromagnetische Kopplung und der anomale Magnetwiderstand in Metall/Metall-, Metall/Halbleiter- und Metall/Isolator -Schichtstrukturen, die Austauschwechselwirkung zwischen ferro- und antiferromagnetischen Schichten an Metall/Isolator-Grenzflächen, die senkrechte magnetische Anisotropie in Metall/Metall-Strukturen sowie Quanteninterferenzphänomene in supraleitenden und magnetischen Metall/Metall- und Metall/Isolator-Schichtsystemen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche

Abgeschlossene Projekte

Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
Beteiligte Hochschule Universität Duisburg-Essen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung