TRR 5:
Chromatin: Aufbau und Vererbung von Struktur und Genaktivität
Fachliche Zuordnung
Biologie
Förderung
Förderung von 2002 bis 2012
Projektkennung
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485239
Transregio 5 ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund mit dem Ziel, das regulatorische Potenzial der Chromatinorganisation im Hinblick auf Genaktivität zu erforschen. Das Thema wird mit Hilfe gut etablierter, komplementärer experimenteller Systeme und ausgewählten Modellorganismen auf verschiedenen Strukturebenen, vom einzelnen Nukleosom über nukleosomale Ketten bis hin zu Chromosomendomänen und -territorien, bearbeitet. Der umfassende Forschungsansatz verspricht neue Erkenntnisse über grundlegende Prinzipien und Mechanismen, die zentralen Prozessen im Eukryontenzellkern, wie Genregulation, DNA-Replikation und Reparatur von DNA-Schäden, zugrunde liegen. Hauptziele des Programmes sind
-- die Identifizierung und Charakterisierung von Faktoren und Prozessen, die die Positionierung und posttranslationale Modifizierung von Nukleosomen mit regulatorische Potential bewirken;
-- die Aufklärung der funktionellen Bedeutung spezieller Chromatinstrukturen und der Beiträge von Nichthiston-Regulatoren, Chromatinfaltung und der Kompartimentalisierung des Zellkernes;
-- die Erforschung der Prinzipien, nach denen die Enzyme, die Chromatin modifizieren, an definierten Genloci, Chromosomendomänen und Kernkompartimente geleitet werden;
-- das Verständnis der Prinzipien, die dynamischen reversiblen Änderungen der Chromatinstruktur einerseits und stabilen epigenetischen Zuständen andererseits zugrunde liegen.
DFG-Verfahren
Transregios
Internationaler Bezug
Großbritannien, Schweiz
Abgeschlossene Projekte
-
A02 - Monitoring expression-related changes of gene topology in nuclei of living cells
(Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter
Brack-Werner, Ruth
;
Cremer, Thomas
)
-
A4 - Role of Nuclear Matrix Attachment Regions for Gene Expression and Chromatin Accessibilty
(Teilprojektleiter
Grosschedl, Rudolf
)
-
A06 - Regulation of the ribosomal DNA genes in chromatin
(Teilprojektleiter
Längst, Gernot M.
)
-
A7 - Function of transcription coactivator complexes in chromatin
(Teilprojektleiter
Meisterernst, Michael
)
-
A08 - Chromatin remodelling in Xenopus development
(Teilprojektleiter
Rupp, Ralph A. W.
)
-
A09 - Analysis of the functional properties of chromatin domains in relation to their modifications and their compartmentalization in the cell nucleus
(Teilprojektleiterin
Zink, Daniele
)
-
A10 - Chromatin structure and control of the rDNA locus
(Teilprojektleiterin
Grummt, Ingrid
)
-
A11 - Identification and characterization of target genes for the Drosophila MBD2/3 protein
(Teilprojektleiter
Lyko, Frank
)
-
A12 - Epigenetic mechanisms maintaining transcriptional memory
(Teilprojektleiter
Paro, Renato
)
-
A13 - Regulation of gene expression by histone methylation and demethylation
(Teilprojektleiter
Sauer, Frank
)
-
A14 - Growth dependent regulation of rRNA synthesis in yeast: components of the yeast RNA polymerase I transcription machinery and their interaction with charomatin
(Teilprojektleiter
Tschochner, Herbert
)
-
A15 - Isolation and characterisation of mammalian MSL complex
(Teilprojektleiterin
Akhtar, Ph.D., Asifa
)
-
A18 - Targeting chromatin-modifying protein complexes to regulatory DNA elements
(Teilprojektleiter
Müller, Jürg
)
-
A19 - Centromeric Chromatin
(Teilprojektleiter
Schiebel, Elmar
)
-
M01 - Dosis Kompensation in Drosophila
(Teilprojektleiter
Becker, Peter Burkhard
)
-
M02 - Funktionen der RNA Polymerase II für die Transkription von Chromatin
(Teilprojektleiter
Eick, Dirk
)
-
M03 - Struktur-Funktions-Analyse von Chromatin-Transkriptionsfaktoren
(Teilprojektleiter
Cramer, Patrick
)
-
M04 - Dynamische Veränderungen von Chromatinzuständen
(Teilprojektleiter
Imhof, Axel
)
-
M05 - Entwicklungsspezifische Reifung der Chromatinstruktur
(Teilprojektleiter
Rupp, Ralph A. W.
)
-
M06 - Positionierung und Remodulierung von Nukleosomen in den Hefen S. cerevisiae und S. pombe
(Teilprojektleiter
Korber, Philipp
)
-
M07 - Kryo-EM Analyse des ISWI Chromatin Remodelling Komplexes ACF
(Teilprojektleiter
Beckmann, Roland
)
-
M08 - Funktionelle Architektur des INO80 Chromatin-remodelling Komplexes in der DNA Reparatur
(Teilprojektleiter
Hopfner, Karl-Peter
)
-
M09 - Die Bedeutung von epigenetischen Modifikationen und Chromatin-Remodelling für die Initiation der DNA replication
(Teilprojektleiter
Schepers, Aloys
)
-
M10 - Die Rolle von Histon H3 Varianten in der Genregulation in Säugetieren
(Teilprojektleiterin
Hake, Sandra Brigitte
)
-
M11 - Die biologischen Funktionen der H4K20 Methylierung
(Teilprojektleiter
Schotta, Gunnar
)
-
M12 - Mechanismus der Zellzyklusregulation durch Histon H3 Lysin 76-Methylierung in Trypanosoma brucei
(Teilprojektleiter
Janzen, Christian
)
-
M13 - Rolle und Regulation der DNA-Methyltransferaseinteraktion mit Chromatin
(Teilprojektleiter
Leonhardt, Heinrich
)
-
M15 - Die Kinetik der CpG-Methylierung und Chromatinbildung von Epstein-Barr Virus DNA
(Teilprojektleiter
Hammerschmidt, Wolfgang
)
-
Z01 - Zentrale Aufgaben
(Teilprojektleiter
Becker, Peter Burkhard
)
-
Z02 - Core Facility monoclonal antibodies fpr CRC TRR 5
(Teilprojektleiterin
Kremmer, Elisabeth
)
-
Z03 - Zentrallabor für Proteinanalytik
(Teilprojektleiter
Imhof, Axel
)
-
Z04 - Analyse zellzyklusabhängiger funktioneller Chromatinorganisation und -dynamik mittels ultra-hochauflösender Lichtmikroskopie
(Teilprojektleiter
Schermelleh, Lothar
)