Detailseite
Projekt Druckansicht

SFB 591:  Universelles Verhalten gleichgewichtsferner Plasmen: Heizung, Transport und Strukturbildung

Fachliche Zuordnung Physik
Förderung Förderung von 2003 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485380
 
Die moderne plasmaphysikalische Forschung reicht von technologischen Anwendungen über die Fusionsphysik bis hin zur Astrophysik. Trotz dieser Spannweite zeigen viele Plasmasysteme große Ähnlichkeiten und erlauben somit ein Studium ihrer grundlegenden Eigenschaften über einen weiten Parameterbereich. Von besonderem Interesse ist das Verhalten von Plasmen, die sich nicht im Gleichgewicht befinden. Die Beschreibung ihrer Dynamik, Turbulenz und Wechselwirkung mit der Umgebung erfolgt mit Methoden der statistischen Physik. Eine Überprüfung resultierender Konzepte ist oft nur durch einen Vergleich von numerischen Simulationen mit Experimentergebnissen bzw. Beobachtungen möglich. Zielsetzung ist es, durch eine Disziplin übergreifende Behandlung dieser für die experimentelle und theoretische Laborplasma- und Plasma-Astrophysik zentralen Themen insbesondere die Heizung, der Transport und die Strukturbildung in Nichtgleichgewichtsplasmen zu erforschen. Auf diese Weise werden qualitativ neue und nicht auf Spezialgebiete begrenzte Ergebnisse erreicht, die zu einem besserem Verständnis des Plasmazustandes führen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche

Abgeschlossene Projekte

Antragstellende Institution Ruhr-Universität Bochum
Beteiligte Institution Forschungszentrum Jülich
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung