Detailseite
Projekt Druckansicht

SFB 628:  Functional Membrane Proteomics - From Transport Machineries to Dynamic Assemblies and Networks

Fachliche Zuordnung Biologie
Förderung Förderung von 2003 bis 2007
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485691
 
Die Analyse von Membranproteinen stellt eine der besonderen Herausforderungen der Biowissenschaften und Medizin dar. In der lebenden Zelle sind Membranproteine an vielen grundlegenden Reaktionen beteiligt. So ist jedes dritte menschliche Gen an Membranprozessen, wie der Zell-Zell-Kommunikation, dem Weiterleiten von Signalen, dem Stofftransport und dem Zellaufbau, beteiligt und steht daher im Zentrum der Pharmaforschung. Trotz ihrer überaus großen Zahl ist bislang lediglich die Struktur von weniger als 30 Membranproteinen aus verschiedenen Organismen entschlüsselt worden. Im Rahmen unseres Sonderforschungsbereichs werden die Funktion und die Struktur unterschiedlicher Gruppen von membranassoziierten Protein-Komplexen und -Netzwerken mit einem breiten Spektrum an biochemischen, biophysikalischen, genetischen und zellbiologischen Techniken sowie der Methodik der Proteom-Analyse erforscht. Die Forscher interessieren sich insbesondere dafür, wie komplexe Membrantransportmaschinerien aufgebaut und wie Proteine in der Membran miteinander kommunizieren und in dynamischen Netzwerken organisiert sind. An diesem Forscherverbund sind Gruppen aus den Fachbereichen Biologie und Informatik (3), Chemische und Pharmazeutische Wissenschaften (6) und Medizin (3) sowie aus den Max-Planck-Instituten für Biophysik (3) und Hirnforschung (1) beteiligt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Internationaler Bezug USA

Abgeschlossene Projekte

Antragstellende Institution Goethe-Universität Frankfurt am Main
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung