Detailseite
Projekt Druckansicht

TRR 10:  Integration von Umformen, Trennen und Fügen für die flexible Fertigung von leichten Tragwerkstrukturen

Fachliche Zuordnung Maschinenbau und Produktionstechnik
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik
Förderung Förderung von 2003 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485733
 
Erstellungsjahr 2015

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Ein wesentliches Ziel des Transregios war die integrierte Prozesskette und die Entwicklung von Technologien zur automatisierten, produktflexiblen Kleinserienfertigung von leichten Tragwerkstrukturen. Hierbei war insbesondere die Flexibilität hinsichtlich der Anwendbarkeit bei unterschiedlichen Stückzahlen, die Anwendbarkeit bei hoher Variantenvielfalt sowie die kurzfristige Herstellbarkeit hervorzuheben. Die zu fertigenden leichten Tragwerkstrukturen unterscheideten sich in Form, Größe und Anwendung und besitzen an den jeweiligen Einsatzfall angepasste Eigenschaften. Bei kleinen Stückzahlen und großer Variantenvielfalt sind Verfahren mit werkzeuggebundener Gestalterzeugung meist unwirtschaftlich. In diesem Kontext wurden daher Verfahren mit kinematischer Gestalterzeugung weiterentwickelt und qualifiziert, sodass diese der gesteigerten fertigungstechnischen Komplexität prozesssicher begegnet werden können. Um die Zahl der prozess- und bauteilbezogenen Schnittstellen zwischen den Fertigungsschritten zu reduzieren, wurde die Fertigungstiefe durch gesteigerte technologische Integration verringert. Um dies zu erreichen, wurde die große Anzahl einfacher Verfahren durch wenige, dafür komplexere Verfahren ersetzt. Hierzu wurde im Transregio das Verfahren zum Strangpressen von Profilen dahingehend erweitert, dass Profile im Prozess gerundet und mit variablen Wandstärken sowie mit eingebetteten Verstärkungsoder Funktionselementen gefertigt werden können. Dabei ist es möglich, metallische Drähte oder hybride Keramikfaserverbunddrähte als Verstärkungselemente und Glasfasern oder isolierte elektrische Leiter als Funktionselemente zu verwenden. Um die Einbettungsqualität der Verstärkungselemente auf Basis quasistationärer Prozesssimulationen vorhersagen und automatisch optimieren zu können, wurden Methoden entwickelt, die z.B. auf aus der Informatik bekannte „Evolutionäre Algorithmen“ zurückgreifen. Um Erkenntnisse über das Versagensverhalten der neuen Bauteilgruppen zu erhalten, wurden neue Methoden zur Materialcharakterisierung wie Mikro-Push-Out-Versuche, In-situ-Untersuchungmethoden mittels Schallemissionsanalyse und In-situ-Zugversuche mit computertomografischer Bildgebung entwickelt. Die Handhabung der Profile erfolgt mit einer flexiblen und intelligenten Greiftechnik, welche mithilfe eines geometrieabhängigen Bauteilsystemmaßstabs auch zur Vermessung und Anordnung der Profile bei der Montage angewandt werden kann. Die qualitätsgerechte Bearbeitung dieser Profile wurde unter anderem durch den Einsatz echtzeitfähiger Acoustic-Emission-Systeme erreicht, womit Werkstoffübergänge identifiziert und dadurch Zerspanungsvorgänge beispielsweise unmittelbar beim Erreichen von Verstärkungselementen unterbrochen werden können. Zur Prognose, Prozessplanung und Optimierung von Fräsprozessen für die Bearbeitung von leichten, verstärkten Tragwerks- und Knotenbauteilen aus Aluminium ist es gelungen, eine vollständige Simulationsumgebung zu entwickeln, die die Fräsbearbeitung dieser Bauteile mit bis zu fünf Achsen inklusive der relevanten Einflüsse abbilden und die wesentlichen Prozessgrößen sicher prognostizieren kann. Bei der Kombination von YAG- und Hochleistungsdiodenlasern zum Bifokal-Hybrid-Laserstrahlschweißen konnte eine Verdoppelung der Schweißgeschwindigkeit im Vergleich zu konventionellen Verfahren erreicht werden. In einem Benchmark an Flachproben wurde sowohl bei quasistatischer als auch bei dynamischer Beanspruchung eine um ca. 25 % höhere Festigkeit im Vergleich zum WIG-Verfahren erzielt. Am Beispiel des Bifokal-Hybrid-Laserstrahlschweißens und des Friction Stir Welding wurde ein flexibles Wärmequellenmodell entwickelt, das mittels numerischer Berechnungen den verfahrensspezifischen Verzug und die Eigenspannungen der betrachteten Bauteilgeometrien vorhersagen kann. Zudem wurden für kraftschlüssige Fügeverfahren für Profil-Profilverbindungen das elektromagnetische und das Innenhochdruck-Fügen und für die Herstellung von stoffschlüssigen Blech-Profilverbindungen das Magnetimpulsschweißen betrachtet. Zur Entwurfsoptimierung von stranggepressten (Verbund-) Bauteilen und Strukturen wurden Methoden zur integrativen Betrachtung von strukturmechanischen und fertigungstechnischen Aspekten entwickelt, woraus Bauweisenentwürfe für beliebige Halbzeuge und Bauteile abgeleitet werden können. Die entwickelten Methoden der Entwurfsoptimierung wurden auf dynamische Aufprallvorgänge (Crash) angewandt und dahingehend erweitert, dass die Robustheit der ermittelten Lösung bei Abweichungen von derselbigen bewertet werden kann. Auf werkstoff- und strukturmechanischer Ebene konnten strangverstärkte Verbundwerkstoffe und –profile modelliert und simuliert werden. Die Modellierung des Elastizitäts- und Festigkeitsverhaltens heterogen verstärkter Verbundprofile kann im Rahmen einer frühen Konstruktionsphase eingesetzt werden. Mithilfe von Kreuzproben, deren Geometrie für den verstärkten Werkstoff optimiert wurde, konnten das Versagenskriterium wie auch die homogenisierte Betrachtung des Werkstoffs für Festigkeitsanalysen verifiziert und durch bruchmechanische Betrachtungen sowie hochdynamische Stoßbeanspruchungen ergänzt werden.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • FEM-Analyse der Bauteilbeeinflussung dünnwandiger Profile durch spanende Bearbeitung. Aluminium, International Journal for Industrie, Research and Application, Volume 80 12/December 2004, S. 1408-1413
    K. Weinert, C. Peters, M. Kersting
  • Finite Element Modelling Concepts of the Load Application on Thin Walled Profiles During the Drilling Process. Production Engineering – Research and Development, Annals of the German Academic Society for Production Engineering, XI (2004) 2, S. 121- 124
    K. Weinert, N. Hammer, C. Peters, M. Schulte
  • Fliegendes Abtrennen Aluminium, International Journal for Industrie, Research and Application, Volume 80 12/December 2004, S. 1378-1382
    J. Fleischer, S. Kies, G. Stengel
  • Vergleich des hybriden, bifokalen Laserschutzgasschweißens mit Laser-MIG-Hybridverfahren. Aluminium, International Journal for Industry, Research and Application, Volume 80 12/December 2004, S. 1387-1392
    M.F. Zäh, A. Trautmann
  • Innovative Machine Kinematics for Combined Handling and Machining of Three-Dimensional Curved Lightweight Extrusion Structures. Annals of the CIRP, 54 (2005), S. 317-320
    J. Fleischer, J. P. Schmidt-Ewig
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/S0007-8506(07)60112-7)
  • 3D-Laser Processing of Spatially Curved Profiles. Advanced Materials Research: Flexible Manufacture of Lightweight Frame Structures, Band 10 (2006) S. 43-52
    J. Fleischer, S. Kies, C. Munziger, R.Rilli
    (Siehe online unter https://doi.org/10.4028/www.scientific.net/AMR.10.43)
  • Design Optimization for hybrid material structures. Int. Journal for Structural and Multidisciplinary Optimization, Springer Verlag, 2006
    H. Baier, M. Huber, H. Langer
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s00158-007-0204-5)
  • Laser Bifocal Hybrid Welding of Aluminum. Advanced Materials Research: Flexible Manufacture of Lightweight Frame Structures, Band 10 (2006) S. 65-79
    M.F. Zäh, A. Trautmann
    (Siehe online unter https://doi.org/10.4028/www.scientific.net/AMR.10.65)
  • A Modelling Approach for the Manufacturing Process Chain of Composite Lightweight Structures. Advanced Materials Research, Vol. 43 (2008), S. 157-166
    M. Langhorst, M. F. Zaeh
    (Siehe online unter https://doi.org/10.4028/www.scientific.net/AMR.43.157)
  • Bifocal Hybrid Laser Beam Welding and Friction Stir Welding of Aluminium Extrusion Components. Advanced Material Research, Vol 43., S. 69-80, 2008
    M. F. Zäh, S. Huber, P. Gebhard, M. Ruhstorfer
    (Siehe online unter https://doi.org/10.4028/www.scientific.net/AMR.43.69)
  • Dynamics and Temperature Simulation in Multi-Axis Milling In: Advanced Materials Research: Flexible Manufacture of Lightweight Frame Structures - Phase II: Integration , Volumes 43 (2008), S. 89-69, ISBN 0-87849-385-9
    E. Ungemach, T. Surmann, A. Zabel
    (Siehe online unter https://doi.org/10.4028/www.scientific.net/AMR.43.89)
  • Experimental investigation of embedding high strength reinforcements in extrusion profiles. In: CIRP Annals - Manufacturing Technology, Volume 57, Issue 1, 2008, Pages 313-316
    M. Schikorra, A. E. Tekkaya, M. Kleiner
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.cirp.2008.03.024)
  • Flexible manufacturing of Lightweight Frame Structures - Phase II: Intergartion. Advanced Materials Research, Volumes 43 (2008), ISBN 0-87849-385-9
    K. Weinert, J. Fleischer, A. E. Tekkaya, M. Zäh, M. Schikorra
  • Knowledge-Based Modeling of Manufacturing Aspects in Structural Optimization Problems. In: Advanced Materials Research: Flexible Manufacture of Lightweight Frame Structures - Phase II: Integration , Volumes 43 (2008), S.111-122
    M. Huber, Ö. Petersson, H. Baier
    (Siehe online unter https://doi.org/10.4028/www.scientific.net/AMR.43.111)
  • Mechanical Modelling of Wire Reinforced Metal Matrix Extrusion Profiles. Advanced Materials Research Volume 43 (2008), S. 145-156
    M. Wedekind, H. Baier
    (Siehe online unter https://doi.org/10.4028/www.scientific.net/AMR.43.145)
  • Metal forming progress since 2000. CIRP Journal of Manufacturing Science and Technology, 1, (2008), S. 2-17
    J. Jeswiet, M. Geiger, U. Engel, M. Kleiner, M. Schikorra, J. Duflou, R. Neugebauer, P. Bariani, S. Bruschi
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.cirpj.2008.06.005)
  • New Aspects of Joining by Compression and Expansion of Tubular Workpieces (Keynote Paper) International Journal of Material Forming, Springer Paris, ISSN 1960-6206 (Print) 1960-6214 (Online)
    M. Marré; A. Brosius; A. E. Tekkaya
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s12289-008-0140-y)
  • Prototype Manufacturing of Extruded Aluminum Aircraft Stringer Profiles with Continuous Reinforcement. Advanced Materials Research: Flexible Manufacture of Lightweight Frame Structures - Phase II: Integration , Volumes 43 (2008), S.167-174
    T. Kloppenborg, T. Hammers, M. Schikorra, E. Kerscher, A. E. Tekkaya, D. Löhe
    (Siehe online unter https://doi.org/10.4028/www.scientific.net/AMR.43.167)
  • Innovation by Forming Technology: Motivation for Research International Journal of Material Forming, Springer Verlag, ISSN 1960-6206, Volume 2, S. 29-38
    M. Wedekind, H. Baier
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s12289-009-0656-9)
  • Manufacturing of Leightweight Frame Structures by innovative Joining by Forming Processes. International Journal of Material Forming, 2009
    M. Marré, M. Ruhstorfer, A. E. Tekkaya, M. F. Zäh
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s12289-009-0524-7)
  • Position and contour detection of spatially curved profiles on the basis of a component-specific scale. CIRP Annals - Manufacturing Technology, Jahrgang 2009, Heft/Band Volume 58, Issue 1, S. 481-484
    J. Fleischer, C. Munzinger, G. Lanza, D. Ruch
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.cirp.2009.03.040)
  • Numerical Material Flow Optimization of a Multi-Hole Extrusion Process. Advanced Materials Research; Band 83-86, 2010, S. 826-833, Trans Tech Publications, Schweiz
    T. Kloppenborg, S. Schikorra, A. E. Tekkaya
    (Siehe online unter https://doi.org/10.4028/www.scientific.net/AMR.83-86.826)
  • Towards the flexible and near-net-shape production of three-dimensionally curved extrusion profiles. Production Engineering, 2010, Springer Verlag, Berlin / Heidelberg, ISBN/ISSN 1863-7353
    M. Schneider, G. Koehler, D. Becker, A. Selvaggio, A. E. Tekkaya, C. Munzinger, V. Schulze, M. Kleiner
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s11740-010-0246-1)
  • Advanced manufacturing and design techniques for lightweight structures. International Aluminium Journal (2011), Vol. 9, Seiten 60 - 64
    J. Both, T. Brueggemann, S. Dosch, J. Elser, M. Kronthaler, A. Morasch, M. Otter, D. Pietzka, A. Selvaggio, C. Weddeling, E. Wehrle, F. X. Wirth, H. Baier, D. Biermann, A. Brosius, J. Fleischer, G. Lanza, V. Schulze, A. Tekkaya, A. Zabel, M. F. Z.
  • Influence of groove characteristics on the strength of form-fit joints. Journal of Materials Processing Technology (2011), Vol. 211, Issue 5, ISSN 0924-0136
    C. Weddeling, S. Woodward, M. Marré, J. Nellesen, V. Psyk, A. E. Tekkaya, W. Tillmann
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.jmatprotec.2010.08.004)
  • Simulation of the Temperature Distribution in NC-Milled Workpieces. Proceedings of the 13th CIRP Conference on Modelling of Machining Operations, 2011, Sintra, Portugal, J.C. Outeiro (Hrsg.), ISBN 978-3-03785-095-4, S. 222-230
    T. Surmann, E. Ungemach, A. Zabel, R. Joliet, A. Schröder
  • Compensation of shape deviations for the automated assembly of space frame structures. 4th CIRP Conference on Assembly Technologies and Systems, 20.-22.05.2012, Ann Arbor, Michigan, USA, Band , Technologies and Systems for Assembly Quality, Productivity and Customization, ISBN: 978- 0-615-64022-8, S. 105-108
    J. Fleischer, M. Otter
  • Lightweight Construction by Means of Profiles Key Engineering Materials, Volumes 504 - 506, S. 369-374
    S. Chatti, D. Pietzka, N. Ben Khalifa, A. Jäger, A. Selvaggio, A. E. Tekkaya
    (Siehe online unter https://doi.org/10.4028/www.scientific.net/KEM.504-506.369)
  • Modelling and Visualization of the Surface Resulting from the Milling Process. Computer Graphics Edited by Nobuhiko Mukai, ISBN 978-953-51-0455-1, Publisher: InTech, 2012
    T. Surmann
    (Siehe online unter https://doi.org/10.5772/35792)
  • Numerical Investigation of the Influence of Preliminary Manufacturing Processes on the Crash Behaviour of Automotive Body Assemblies. International Journal of Advanced Manufacturing Technology, 2012
    L. Papadakis, A. Schober, M. F. Zäh
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s00170-012-4224-y)
  • Spatial alignment of joining partners without fixtures, based on component-inherent markings. 4th CIRP Conference on Assembly Technologies and Systems, 20.-22.05.2012, Ann Arbor, Michigan, USA, Band , Technologies and Systems for Assembly Quality, Productivity and Customization, ISBN 978- 0-615-64022-8, S. 17-20
    J. Fleischer, J. Elser
  • Lifetime behaviour of unidirectionally wire reinforced lightweight metal matrix composites. International Journal of Fatigue 56 (2013), S. 60 - 68
    M. Merzkirch, V. Schulze, K. A. Weidenmann
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.ijfatigue.2013.08.002)
  • Modeling approach for the determination of material flow and welding conditions in porthole die extrusion with gas pocket formation. Key Engineering Materials Vols. 554-557 (2013), S. 787-793
    M. Schwane, F. Gagliardi, A. Jäger, N. Ben Khalifa, A. E. Tekkaya
    (Siehe online unter https://doi.org/10.4028/www.scientific.net/KEM.554-557.787)
  • Spatial alignment of joining partners without fixtures, based on component inherent markings. Journal of Manufacturing Systems, Elsevier, 2013
    J. Fleischer, G. Lanza, M. Otter, J. Elser
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.jmsy.2013.04.004)
  • Cyclic deformation and damage behaviour of the spring steel wire reinforced aluminum alloy EN AW-6082. Journal of Materials Science 49, 2187-2203
    M. Merzkirch, A. Reeb, V. Schulze, K. A. Weidenmann
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s10853-013-7913-5)
  • Development of an automatic modal pendulum for the measurement of frequency responses for the calculation of stability charts. Proceedings of the 9th CIRP Conference on Intelligent Computation in Manufacturing Engineering, Capri (Naples), 2014
    T. Brüggemann, D. Biermann, A. Zabel
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.procir.2015.06.090)
  • Extrusion of Profiles with Variable Wall Thickness. Procedia CIRP, Volume 18, 2014, Pages 15-20
    A. Selvaggio, M. Haase, N. Ben Khalifa, A.E. Tekkaya
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.procir.2014.06.100)
  • Material modelling for crash simulation of thin extruded aluminium sections. International Journal of Crashworthiness
    A. Morasch, D. Matias and H. Baier
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1080/13588265.2014.916835)
  • Simulation of composite hot extrusion with high reinforcing volumes. Procedia Engineering 81 ( 2014 ) 1265-1270
    M. Schwane, T. Citrea, C. Dahnke, M. Haase, N. Ben Khalifa, A. E. Tekkaya
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.proeng.2014.10.108)
  • Analytical Methodology for the Process Design of Electromagnetic Crimping Journal of Materials Processing Technology, 2015
    C. Weddeling, O. K. Demir, P. Haupt, A. E. Tekkaya
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1016/j.jmatprotec.2015.02.042)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung