Detailseite
Projekt Druckansicht

Fertigstellung des Atlas of Pidgin and Creole Language Structures (APiCS)

Fachliche Zuordnung Einzelsprachwissenschaften, Historische Linguistik
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 58283038
 
Erstellungsjahr 2013

Zusammenfassung der Projektergebnisse

In der abschließenden Projektphase wurde die Arbeit am Atlas and Survey of Pidgin and Creole Language Structures (APiCS) soweit vorangetrieben, dass die Publikation noch im Jahre 2013 erfolgen kann. Es ging in dieser letzten Phase um die Endredaktion der drei Teile des Werkes: (i) Merkmalskarten-Band mit 120 Merkmalsartikeln und farbigen Karten, die die geografische Verteilung der strukturellen Merkmale in Pidgin- und Kreolsprachen darstellen (The atlas of pidgin and creole language structures); (ii) drei Handbuch-Bände mit insgesamt 74 Handbuchartikeln; jeder Handbuchartikel wird von Sprachexperten verfasst und gibt auf ca. 10 Seiten einen Überblick über die Geschichte, Soziolinguistik sowie wichtige strukturelle Merkmale der einzelnen Sprachen (The survey of pidgin and creole languages); (iii) elektronische Datenbank mit fast 32.000 Datensätzen (Strukturmerkmale, annotierte Beispielsätze, Literaturangaben). Die Datenbank wird durch die Max Planck Digital Library (München) als Open-Access-Publikation online veröffentlicht. Die Fertigstellung der genannten Werke erwies sich durch die große Zahl an Beitragenden und der immensen Datenmenge als sehr anspruchsvoll. In der letzten Projektphase ging es um folgende Arbeitsschritte: Abfassen der fehlenden Merkmalsartikel für den Merkmalskartenband, Abfassen des Einführungskapitels desselben Bandes, Erstellen der farbigen Karten, Erstellen von Indices für alle vier Print-Bände, Formatierung und Korrekturlektüre des Merkmalskartenbandes und der drei Handbuch-Bände sowie abschließende redaktionelle Bearbeitung der elektronischen Datenbank.

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung