Detailseite
Projekt Druckansicht

Erklärung von Governance-Präferenzen subnationaler Exekutiveliten im Kontext differenzierter subnationaler Mobilisierung

Fachliche Zuordnung Politikwissenschaft
Förderung Förderung von 2007 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 58652371
 
Das Forschungsprojekt widmet sich der Rolle der Regionen und subnationalen Gebietskörperschaften im europäischen Mehrebenensystem. Es geht konkret um die Erklärung der ungleichen Teilhabe der subnationalen Ebene bei der Politikgestaltung. Auf der Grundlage der differenzierten empirischen Erfassung der Präferenzen der subnationalen politischen und administrativen Eliten zur Beteiligung ihrer Region bei der Politikgestaltung im EU-Mehrebenensystem (anhand eines Surveys) werden drei konkurrierende Ansätze auf ihre systematische Erklärungskraft getestet. Der erste Ansatz zielt auf der Region eigene Interessen und Qualitäten ab; ein zweiter betrachtet Regionen im Kontext ihrer nationalstaatlichen Verfasstheit und ein dritter rückt auf der Basis funktionalistischer und effizienzorientierter Überlegungen die objektiven Charakteristika der Policies selbst in den Mittelpunkt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung