Detailseite
Projekt Druckansicht

Bedeutung der Wassermassenstruktur im östlichen tropischen Pazifik für Sauerstoffvariabilität und geochemische Zusammensetzung (A05)

Fachliche Zuordnung Physik, Chemie und Biologie des Meeres
Förderung Förderung von 2008 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 27542298
 
Die gekoppelte hydrographische und geochemische Untersuchung der tropischen Ozeane mit Schwerpunkt auf dem östlichen tropischen Südpazifik wird fortgesetzt, um die Trends im Sauerstoff- und Nährstoffgehalt der letzten 50 Jahre, sowie die zirkulationsabhängigen steuernden Faktoren des Nährstoffverbrauchs zu untersuchen. Schwerpunkte werden die mit Klimasignalen gekoppelte Sauerstoff- und Nährstoffvariabilität und deren abschließende Modellierung, sowie die steuernden Faktoren der Stickstoff- und Siliziumnutzung im Meerwasser der ostpazifischen Sauerstoffminimumzone sein, die anhand eines Mesokosmenexperiments und durch direkte Vergleiche von Nährstoffnutzung mit Mikronährstoffverteilungen der Wassersäule untersucht werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
Mitantragstellende Institution GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung