Project Details
Projekt Print View

Subjektive Konstruktion von Kulturlandschaft in der Alltagspraxis

Subject Area Human Geography
Term from 2008 to 2012
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 61478193
 
Konstruktionen von Kulturlandschaft werden in der Regel als Diskurse oder Handlungsfelder von Experten bzw. Eliten betrachtet. Hinzu kommen die Medien, die „Wissen“ über Kulturlandschaft für die öffentliche Kommunikation bereitstellen. Im Kontext konstruktivistischer und handlungstheoretischer Ansätze in der geographischen Forschung werden die Aushandlungen und damit die kulturellen Kodierungen als grundlegend für die Konstituierung von Räumen betrachtet. Dabei werden die Untersuchungen öffentlicher Diskurse über Raum, Raumentwicklung und Kulturlandschaft meist an Eliten und steuerungspraktischen Ansätzen ausgerichtet, wobei die Alltagspraxis der Bevölkerung nicht hinreichend beachtet wird. Diese mangelnde Berücksichtigung der alltagsweltlichen Perspektive wird als Forschungslücke identifiziert, da auch die Vorstellungen und Bedeutungszuschreibungen der vor Ort lebenden Menschen zur Aushandlung der Räume beitragen. Um die subjektive Konstruktion von Kulturlandschaft in der Alltagspraxis gezielt zu untersuchen, verfolgt das beantragte Forschungsprojekt Fragen nach Vorstellungen von Kulturlandschaft auf Seiten der Bevölkerung, nach Bedeutungen, die der jeweiligen Landschaft zugeschrieben werden, und nach Funktionen von Kulturlandschaft für den Einzelnen. In der Öffnung des Blicks für die alltagsweltliche Perspektive der Bevölkerung liegt die Chance, die alltägliche Praxis des „Raum-Machens“ zu untersuchen und Ansatzpunkte für den gesellschaftlichen Umgang mit Kulturlandschaft und für ihre Inwertsetzung zu erhalten
DFG Programme Research Grants
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung