Detailseite
Projekt Druckansicht

Die Entwicklung einer naturwissenschaftlichen Perspektive auf die Welt - Der Einfluss naturwissenschaftlicher Lernumgebungen im Elementarbereich

Fachliche Zuordnung Allgemeines und fachbezogenes Lehren und Lernen
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 62133984
 
Aktuelle Studien belegen, dass Kinder bereits im Kindergartenalter in der Lage sind, grundlegendenaturwissenschaftliche Kompetenzen zu entwickeln. Zurzeit werden im Elementarbereichvor allem Angebote zum Experimentieren entwickelt. Es ist wenig darüber bekannt, inwieweitdiese Angebote den Aufbau von längerfristig anwendbarem und anschlussfähigem Wissen unterstützen.Die Studie verfolgt Ziele auf zwei Ebenen:1. Über welche naturwissenschaftlichen Kompetenzen verfügen Kinder im vorschulischen Alter,wie sind diese strukturiert und wie verändern sie sich im Laufe eines Jahres? An einer nicht repräsentativenStichprobe wird ein erstes Bild über Wissen, Denk- und Arbeitsweisen von Kindernim Vorschulalter in einem exemplarisch ausgewählten Themenbereich gezeichnet.2. Welche Effekte hat eine gezielte Intervention auf den Aufbau einer naturwissenschaftlichenGrundbildung im Kindergartenalter? In einem experimentellen Design werden die Wirkungendreier Treatments im Vergleich zueinander und im Vergleich zu einer Kontrollgruppe untersucht.Mit der Studie soll Grundlagenwissen für die Ausbildung der Erzieherinnen1 bereitgestellt unddas naturwissenschaftliche Lernen im Elementarbereich verbessert werden. Ferner wird ein Instrumentzur Überprüfung der naturwissenschaftlichen Fähigkeiten von Kindern entwickelt.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung