Detailseite
Projekt Druckansicht

Signaturen für, und Tests von, Erweiterungen des Standardmodells der Teilchenphysik am LHC

Fachliche Zuordnung Statistische Physik, Nichtlineare Dynamik, Komplexe Systeme, Weiche und fluide Materie, Biologische Physik
Kern- und Elementarteilchenphysik, Quantenmechanik, Relativitätstheorie, Felder
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 62154575
 
Erstellungsjahr 2011

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Insgesamt wurden im Rahmen dieses Projektes sechs Reisen von Bonn nach Sao Paulo, und drei Reisen von Sao Paulo nach Bonn unternommen. Dies führte zu einer Publikation über Produktion und Zerfall von Superteilchen am LHC in Szenarien mit expliziter Verletzung der CP–Invarianz. (Eine CP Transformation tauscht gleichzeitig Teilchen und Antiteilchen aus und dreht die Vorzeichen aller echten Vektoren um.) Eine zweite Publikation ist in Arbeit. Während die Ausbeute an Publikationen somit hinter unseren ursprünglichen Erwartungen zurück bleibt, halten wir das Projekt insgesamt doch für erfolgreich, da es mehreren NachwuchswissenschaftlerInnen erlaubte, wertvolle internationale Erfahrungen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen. Zudem müssen bei einer Bewertung der erzielten Ergebnisse die insgesamt doch sehr geringen Kosten berücksichtig werden, die ausschließlich durch die Reisen Bonner NachwuchswissenschaftlerInnen nach Sao Paulo entstanden.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • CP asymmetries in the supersymmetric trilepton signal at the LHC
    S. Bornhauser, M. Drees, H. Dreiner, O.J.P. Eboli, J.S. Kim und O. Kittel
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung