Detailseite
Projekt Druckansicht

Ein Schlüssel zum Verständnis von San Marco in Venedig: Die Bau- und Restaurierungsgeschichte der Nordseite.

Fachliche Zuordnung Architektur, Bau- und Konstruktionsgeschichte, Bauforschung, Ressourcenökonomie im Bauwesen
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 62686523
 
Die nördlichen Bauteile von San-Marco haben sich als eine Schlüsselstelle zum Verständnis dieses für die Architekturgeschichte so wichtigen Baus erwiesen. Durch das Entgegenkommen der Procuratoria di San Marco wurde 2008 eine vorher nicht abschätzbare Fülle äußerst aussagekräftigen Archivmaterials zugänglich gemacht und zudem die Bearbeitung bislang der Forschung nicht erreichbarer Zonen des Baus selbst ermöglicht. Die Kombination von Forschung am Objekt (Bauforscherin) und Archivforschung (Kunsthistoriker) hat bereits zu weitreichenden Ergebnissen geführt, die weitergeführt und zu einem Abschluss gebracht werden sollen. Es lassen sich über einen Zeitraum vom 9. bis ins 20. Jahrhundert schmale, aber äußerst aufschlussreiche Einblicke in die Entstehungsgeschichte einschließlich der Vorgängerbebauung, in verschiedenartigste Um- und Erweiterungsplanungen und in die Restaurierungsgeschichte gewinnen. Die zu erwartenden Endergebnisse dürften der bislang weitgehend auf Hypothesen angewiesenen Forschung ein solides Fundament geben und über den Nordbereich hinaus für die gesamte Erscheinung dieses komplexen Kirchenbaus Bedeutung haben.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung