Detailseite
Projekt Druckansicht

Chemotherapie-induzierte Apoptose und Seneszenz: Interaktion mit dem adaptiven Immunsystem am Beispiel c-myc-induzierter B-Zell-Lymphome der Maus (A07)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 34712712
 
In diesem Teilprojekt soll die Wechselwirkung von hochmalignen Lymphomzellen, die sich durch intak-te oder fehlende Tumorsuppressor-Funktionen auszeichnen, mit dem adaptiven Immunsystem vor und nach Chemotherapie untersucht werden. Zum einen geht es um die Frage, ob Defekte im Interfe-ronsignalweg neben immunologischen Implikationen auch Zellautonom die Apoptose- und Senes-zenzfähigkeit von Lymphomzellen modulieren, zum anderen darum, ob definierte genetische Defekte im Apoptose- und/oder Seneszenzprogramm von Lymphomzellen, die ein Modellantigen exprimieren, die Eliminierbarkeit durch antigenspezifische T-Zellen beeinflussen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung