Detailseite
Projekt Druckansicht

Funktionelle Dissektion und Targeting aberranter Differenzierung infolge deregulierten Notch-Signalings im Hogdkin-Lymphom und Multiplen Myelom (B06)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 34712712
 
Das Ziel dieses Projekts ist die Identifikation und Charakterisierung von Notch-Effektormolekülen und kooperierenden Signalwegen im Multiplen Myelom (MM), die zur Entwicklung von Apoptoseresistenz gegenüber Chemotherapeutika beitragen. Wir setzen hierfür „RNA interference“-Bibliotheken im Hochdurchsatzverfahren ein, um Notch-induzierte Effektorkinasen zu identifizieren, die den antiapoptotischen Phänotyp in MM-Zellen hervorrufen. Neu identifizierte Kandidaten werden in Expressionsanalysen von Primärmaterial und durch funktionelle Studien in MM-Zellen in vitro und im Mausmodell untersucht.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Bernd Dörken; Professorin Dr. Franziska Jundt
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung