Detailseite
Projekt Druckansicht

Assistenzsystem zur Unterstützung des Zyklenmanagements über die Entwicklungs- und Nutzungsphase von PSS-Innovationsprozessen hinweg durch Self-Maintenance mechatronischer Module (A06)

Fachliche Zuordnung Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung
Förderung Förderung von 2008 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 33237764
 
Ziel des Teilprojekts ist es, PSS-Innovationsprozesse besser zu beherrschen, indem das Wissen von (IT )Änderungszyklen während der Nutzungsphase zur Verbesserung der in der Entwicklungsphase erstellten Modelle und Dokumente genutzt wird. Hierdurch stehen den Entwicklern optimierte, auf den Lebenszyklus angepasste Modulmodelle zur Verfügung, welche eine beschleunigte Entwicklung und geringere Zahl an nötigen Änderungen ermöglichen. Das Teilprojekt entwickelt dazu ein Assistenzsystem, welches bei Änderungszyklen in der Nutzungsphase die Modulmodelle synchronisiert, bei Identifikation einer Änderung (semi-)automatisch anpasst (Self-Maintenance) und für die Entwicklung künftiger Projekte bereitstellt.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr.-Ing. Klaus Bender, bis 9/2009; Professorin Dr.-Ing. Birgit Vogel-Heuser
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung