Detailseite
Projekt Druckansicht

Kontrolle mikroglialer Funtionen durch die Aktivierung von Neurotransmitter/-hormon-Rezeptoren (A04)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2008 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 29837756
 
Die Arbeitsgruppe plant die Bedeutung von Neurotransmitter/-hormone Rezeptoren bei Mikrogliazellen zu charakterisieren und ihre Bedeutung für mikrogliale Funktionen im normalen und pathologischen Gehirn zu bestimmen. Agnati and Fuxe definierten zwei Formen der Kommunikation im Nervensystem, die ´wiring transmission´ und ´volume transmission´ (Agnati et al., Neuroscience 1995). Volume transmission geht davon aus, dass die Neurotransmitter/-hormone nicht an der postsynaptischen Membran wirken, sondern extrasynaptische Rezeptoren bei Neuronen, aber auch Gliazellen inklusive Mikroglia aktivieren. Das Projekt sieht daher vor, die Diversität der funktionelle Expression in verschiedenen Hirnregionen und Pathologien wie Alzheimersche Erkrankung, Schlaganfall, Hirntumore und Multiple Sklerose zu untersuchen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professor Dr. Helmut Kettenmann; Privatdozentin Dr. Susanne A. Wolf
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung