Detailseite
Projekt Druckansicht

Mechanismen und funktionelle Rolle der Immunantwort nach axonaler Läsion (B04 Elternzeit)

Fachliche Zuordnung Molekulare Biologie und Physiologie von Nerven- und Gliazellen
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 29837756
 
Die Immunantwort nach Verletzung des Gehirns wird in jüngster Zeit als ein wichtiger Schritt in der Kaskade von Mechanismen gesehen, die an der Reorganisation des zentralen Nervensystems beteiligt sind. Das Projekt untersucht die zugrunde liegenden zellulären und regulatorischen Schritte dieser Immunantwort, wobei zwischen destruktiver und protektiver Immunantwort unterschieden wird, und der Fokus auf der Interaktion zwischen Mikroglia und T-Zellen liegt. Die Untersuchung immunvermittelter, neuroregenerativer Prozesse nach Trauma des ZNS, dürfte eine Grundlage für neue therapeutische Ansätze schaffen.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Gemeinsam FU Berlin und HU Berlin durch:
Charité - Universitätsmedizin Berlin
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Dr. Christine Brandt; Professor Dr. Robert Nitsch, bis 12/2009
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung