Detailseite
Projekt Druckansicht

Lebenszyklusgerechte Entscheidungsmethodik in der Leistungsbündelplanung (C02+)

Fachliche Zuordnung Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung
Förderung Förderung von 2008 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 33237764
 
Im Teilprojekt wird ein methodisches Vorgehen zur Prognose von externen, die Entwicklung betreffenden Zyklen erarbeitet. Dies ermöglicht Unternehmen und deren Funktionseinheit Entwicklung frühzeitig auf Trends zu reagieren und die Gestaltung von zukunftsrobusten PSS durchzuführen. Hierfür werden bestehende Ansätze der Szenariotechnik und Strategiedefinition adaptiert und mit Methoden der Regelungstechnik verbunden, um zyklische Zukunftsbilder zu erstellen, welche die zu erwartenden Zyklen beschreiben. Darauf basierend werden Szenarios und die funktionale Strategie definiert (= Strategie einer Funktionseinheit). Das zu erarbeitende Vorgehen sowie die funktionale Strategie werden in einer DfX-Richtlinie zusammengefasst.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Technische Universität München (TUM)
Teilprojektleiter Dr.-Ing. Markus Mörtl
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung