Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung und Optimierung form- und reibschlüssiger Schaltvorgänge im "CVT-Hybrid-Antriebsstrang"

Fachliche Zuordnung Konstruktion, Maschinenelemente, Produktentwicklung
Förderung Förderung von 2008 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 65348861
 
Bei dem im Rahmen des TFB 38, „Optimierter Antriebsstrang", erstellten PKW-Hybrid- Antrieb sind reib- und formschlüssige Schaltvorgänge im Getriebe von großer Bedeutung. Einerseits wird der Start des Verbrennungsmotors über eine gesteuerte/ geregelte Lamellenkupplung vorgenommen; andererseits sind für die Bereichswechselschaltungen im Getriebe Lastschaltungen über Zahnkupplungen realisiert. In dem beantragten Forschungsprojekt soll mittels systematischer wissenschaftlicher Untersuchungen das Schaltverhalten der reibschlüssigen Kupplung zum Verbrennungsmotorstart sowie der synchronisierten, reib- und formschlüssigen Kupplungen für die Bereichswechselschaltung untersucht werden. Die Einflüsse unterschiedlicher Schaltstrategien für reib- und formschlüssige Kupplungen sowie deren Abstimmung auf das Schaltverhalten werden bestimmt. Die auf dem Prüfstand und im Fahrzeug gemessenen Schaltverläufe werden mit der vorliegenden Simulation abgeglichen. Das Simulationsmodell wird verfeinert und erweitert; Effekte bzw. Rückwirkungen aus dem Betriebsverhalten des Gesamtgetriebes werden implementiert. Mittels Kennzahlen wird das Schaltverhalten quantitativ bewertet und optimiert.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung