Detailseite
Projekt Druckansicht

Diffusionstensor-Bildgebungs-Traktographie, Analyse von Gehirnnetzwerken und erweiterte translationale Methoden der Magnetresonanztomographie und der Magnetresonanzspektroskopie (Z03)

Fachliche Zuordnung Kognitive und systemische Humanneurowissenschaften
Förderung Förderung von 2008 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5485966
 
Ein Ziel dieses Projektes ist die Weiterentwicklung und Programmierung neuer Datenauswertetechniken für die statistische Analyse von fMRI-Datensätze, mit Schwerpunkt auf der Methodenentwicklung zur Konnektivitätsanalyse. Es werden optimale Techniken für die im SFB 636 laufenden fMRI-Projekte zur Verfügung gestellt. Zudem werden Methoden für die MR-Spektroskopie (MRS) zur Quantifizierung und Qualitätskontrolle entwickelt und implementiert, insbesondere für die Glutamat MRS mit der 12-Kanal-Kopfspule am 3T Scanner und am 9.4T Tierscanner zur MRS am Rattenhirn.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Mitantragstellende Institution Zentralinstitut für Seelische Gesundheit (ZI)
Teilprojektleiterinnen / Teilprojektleiter Professorin Dr. Gabriele Ende; Professor Dr. Lothar Rudi Schad
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung