Detailseite
Projekt Druckansicht

Eine konvergente und einheitliche Strategie zum Aufbau höherer Polydeoxypropionat-Naturstoffe - stereoselektive Synthesen der Membranlipidkomponenten Mycoceran- , Phthioceran- und Hydroxyphthioceransäure aus M. tuberculosis

Fachliche Zuordnung Organische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2008 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 68032413
 
Polydeoxypropionate sind wichtige Bestandteile einer Vielzahl von Naturstoffen, die aus verschiedenen natürlichen Quellen isoliert worden sind und eine Reihe wichtiger biologischer Eigenschaften aufweisen. Im Rahmen des beantragten Projektes sollen auf der Grundlage einer von uns in der ersten Förderperiode ausgearbeiteten einheitlichen Synthesestrategie komplexe Polydeoxypropionat-Naturstoffe wie die Myceransaure, Phthioceransäure und Hydroxyphthioceransäure erstmals auf konvergente und gleichzeitig hochstereoselektive Weise synthetisiert werden. Dazu soll die bereits etablierte Strategie bestehend aus Oxy-Cope-Umlagerung, Enolester-Hydherung und Enolat-Methylierung zum schnellen und selektiven Aufbau von Trideoxypropionaten genutzt und weiter optimiert werden. Das volle Potential dieser Strategie soll dadurch zum Tragen kommen, dass zwei dieser Bausteine anschließend zu höheren Polydeoxyproplonaten konvergent verknüpft werden. Als Kupplungsmethoden sollen einerseits auxiliarkontrollierte Enolatalkylierungen und andererseits Kreuzkupplungsreaktionen mit anschließender asymmetrischer Hydrierung untersucht werden. Die Anknüpfung der lipophilen Seitenketten kann je nach Zielstruktur durch eine Kupfer-katalysierte Kreuzkupplung oder durch eine auxiliarkontrollierte Aldolreaktion erfolgen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung