Detailseite
Projekt Druckansicht

Entwicklung von qualitativen und quantitativen Messverfahren zu Lehr-Lern-Prozessen für Modellierung und Systemverständnis in der Informatik

Fachliche Zuordnung Sicherheit und Verlässlichkeit, Betriebs-, Kommunikations- und verteilte Systeme
Förderung Förderung von 2008 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 68237260
 
Informatisches Systemverständnis und informatisches Modellieren stellen zentrale Kompetenzfelder im Informatikunterricht der Sekundarstufe dar. Das Forschungspro-gramm setzt sich deshalb drei Schwerpunkte: (1) Bestimmung und Ausarbeitung eines Kompetenzmodells für informatisches Sys-temverständnis und informatisches Modellieren, (2) Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zur Kompetenzmessung, (3) Gestaltung und Evaluation von wirksamen Lernumgebungen zur Kompetenzent-wicklung für informatisches Systemverständnis und Modellieren. In dem Projekt arbeiten Psychologen und Informatiker zusammen, um ein entspre-chendes Kompetenzmodell und Instrumentarien zur Kompetenzmessung zu entwickeln und an repräsentativen Stichproben zu evaluieren. Synergieeffekte werden erwartet, da beide Forschungsgruppen zur Didaktik der Informatik einen theoretischen Beitrag zur systemorientierten Didaktik einschließlich lernförderlicher Software entwickelten. Dieses theoretische Konzept für Modellierung und Systemverständnis bildet die Grund-lage für die interdisziplinäre Instrumentenentwicklung und Erprobung.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung