Detailseite
Projekt Druckansicht

Modellierung des Ausscheidungsverhaltens von Aluminiumknetlegierungen

Antragsteller Dr.-Ing. Dirk Bormann
Fachliche Zuordnung Metallurgische, thermische und thermomechanische Behandlung von Werkstoffen
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 41469863
 
Ziel dieses Teilprojektes in der Forschergruppe Strangpressen ist die detaillierte Analyse des Ausscheidungsverhaltens der Legierungen EN AW-6082 und EN AW-7020 bei der Warmauslagerung. Es sollen insbesondere Messmethoden analysiert werden, mit denen zeitaufwändige zerstörende Prüfungen sowie transmissionselektronenmikroskopische Analysen durch in-situ durchführbare zerstörungsfreie Methoden substituiert werden können. Für die Korrelationen werden für ausgewählte Auslagerungszustände die Messwerte mittels den genannten Verfahren aufgenommen und zunächst bezüglich ihrer qualitativen Verläufe und im späteren Projektzeitraum auch bezüglich ihrer quantitativen Verläufe analysiert. Um konkrete Werkstoffzustände einzustellen, wird der Wärmebehandlungsvorgang in die Modellprozesse „Abschrecken“ und „Warmauslagern“ aufgeteilt, so dass dezidierte Aussagen über die Einflussfaktoren getroffen werden können. Im ersten Projektzeitraum konnten die Modellprozesse erfolgreich etabliert und die Messverfahren für die Leitfähigkeit, Resonanz-Frequenz-Dämpfungsanalyse sowie Wirbelstromanalyse in Bezug zu mechanischen Kennwerten bei unterschiedlichen Wärmebehandlungszuständen gebracht werden. Im beantragten Folgezeitraum sollen die Untersuchungen hinsichtlich mikrostruktureller Untersuchungen erweitert werden und die zerstörungsfrei arbeitenden Messverfahren detaillierter untersucht werden, mit dem Ziel, eine quantitative Aussagefähigkeit über mechanische Werkstoffkennwerte zu erzielen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
Beteiligte Person Dr. Ronald Springer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung