Detailseite
Projekt Druckansicht

Digitale Aufarbeitung der Glasnegative des Deutschen Archäologischen Instituts.

Fachliche Zuordnung Klassische, Provinzialrömische, Christliche und Islamische Archäologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 69342442
 
Während der Laufzeit des ersten Projektteils hat die strategische Partnerschaft, die das Deutsche Archäologische Institut (im folgenden DAI) mit dem Forschungsarchiv für Antike Plastik an der Universität zu Köln (im folgenden FA) zur Digitalisierung seiner Negativbestände eingegangen ist, konkrete Ergebnisse erbracht: in der (Über-)Erfüllung der in den ersten Teilprojekten Emagines 1/2 gesetzten Ziele wie auch in einer Reihe daraus entstandener, weiterer Digitalisierungsprojekte (s. den Überblick http://www.dainst.org/index_3455_de.html). Bei seiner kürzlichen Evaluierung des Deutschen Archäologischen Instituts hat der Wissenschaftsrat mit Nachdruck die Fortsetzung des Projektes empfohlen. Aufbauend auf dem durch die Emagines-Förderung bisher entstandenen Impuls sollen im dritten Teilprojekt zwei Bereiche methodisch zum Abschluss gebracht werden: die definitive OpenAccess-Zugänglichkeit der Emagines-Bestände und die eindeutige Bildidentifizierung im Praxisbezug. Beides wird im Rahmen der Modulentwicklung dem Digitalisierungsantrag hinzugefügt.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung