Detailseite
Projekt Druckansicht

In vitro Ableitung und Maturierung von Oozyten aus embryonalen Stammzellen der Maus

Fachliche Zuordnung Reproduktionsmedizin, Urologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 58733678
 
Die Etablierung von reproduzierbaren in vitro Kultursystemen, welche die Induktion und Differenzierung von funktionalen und spezifischen Zellpopulationen aus toti/pluripotenten Stammzellen ermöglicht, stellt eine fundamentale Fragestellung der Entwicklungsbiologie dar. Die gerichtete in vitro Differenzierung von embryonalen Stamm- (ES-) Zellen der Maus in Keimzellen stellt einen Meilenstein in der Entwicklungsbiologie dar. Bislang wurde die Funktionalität von in vitro generierten Spermien nachgewiesen, nicht aber die von in vitro abgeleiteten Oozyten. Die für die in vivo und in vitro Keimzelldifferenzierung verantwortlichen Abläufe sind bis heute nicht aufgeklärt, was vor allem auf nicht ausreichend vorhandenes Zellmaterial zurückzuführen ist. Ziel dieses Projekts ist die Charakterisierung in vitro abgeleiteter Urkeimzellen spezifischer Entwicklungsstadien um bisher nicht verstandene Schlüsselmechanismen der Keimzellentwicklung zu beleuchten. Die Analysen dieser Urkeimzellen, z. B. die der Genexpressionsprofile und Methylisierungsmuster, sollen uns ermöglichen die weitere Differenzierung von Uriteimzellen in Oozyten zu optimieren. Untersuchungen der Follikelbildung und die in vitro Maturiemng von Oozyten werden dazu beitragen unser Ziel, die vollständige Funktionalität von ES Zell abgeleiteten Oozyten zu erreichen.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung