Detailseite
Projekt Druckansicht

FOR 1041:  Germ cell potential

Fachliche Zuordnung Medizin
Agrar-, Forstwissenschaften und Tiermedizin
Biologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2015
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 58733678
 
In der ortsverteilten Forschergruppe wird das Potenzial von Keimzellen hinsichtlich assistierter Reproduktionsverfahren untersucht. Das Konzept der Forschergruppe verbindet Stammzellforschung mit Reproduktionsmedizin und -biologie. Durch innovative Technologien wie z.B. Kultivierung und Reifung von Keimzellen in vitro soll das Keimzellpotenzial sowohl auf weiblicher als auch männlicher Seite definiert werden. Ein wissenschaftlicher Schwerpunkt liegt hierbei auf dem Einfluss von genetischen und epigenetischen Determinanten auf die Keimzellentwicklung.
Innerhalb der Forschergruppe werden Erkenntnisse aus etablierten Tiermodellen (Maus, Rind, Affe) und klinischen Studien vereint. Durch die Zusammenarbeit von Grundlagenwissenschaftlerinnen und Grundlagenwissenschaftlern sowie Klinikerinnen und Klinikern aus Münster, Bielefeld, Essen, Göttingen, Hamburg, Hannover, Lübeck und München erhoffen wir uns wesentliche Fortschritte in folgenden Bereichen:
(1) Identifizierung von genetischen, epigenetischen und biochemischen Faktoren, die an der Keimzellreifung beteiligt sind,
(2) Etablierung von pluripotenten Stammzellen aus männlichen Keimzellen,
(3) Etablierung von Protokollen zur in-vitro-Reifung von menschlichen Eizellen und
(4) Überprüfung der Sicherheit der angewandten Methoden im Bereich der assistierten Reproduktion in klinischen Follow-up-Studien.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen

Projekte

 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung