Detailseite
Projekt Druckansicht

Calcium Netzwerke kontrollieren Nährstoff und Metabolit Transport

Fachliche Zuordnung Zell- und Entwicklungsbiologie der Pflanzen
Förderung Förderung von 2008 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 49476430
 
Während der ersten beiden Förderperioden der Calciumforschergruppe FOR964 beleuchteten wir intensiv schnelle ABA-Signaltransduktionsprozesse, die schließlich zur Ca2+-abhängig Aktivierung von S-typ Anionenkanälen führt. Die erhobenen, zumeist qualitativen, Daten, erlaubten uns ein detailliertes mechanistisches Modell der Membran-gebundenen Vorgänge beim Trockenstressinduzierten Stomaschluß zu zeichnen.Unser finales Ziel ist jedoch die Erhebung quantitativer Daten, um das schnelle ABA-Signalling in Schließzellen mathematisch zu modellieren. Deshalb fokussieren wir uns in der beantragten Verlängerung der Förderperiode auf i) die Aufschlüsselung und Quantifizierung der ABAabhängigen Calciumsignatur in Schließzellen, ii) die Ca2+-abhängige Aktivität und Affinität von Calciumsignal dekodierenten Proteinkinasen, iii) die Abundanz von und die Stoichiometrie zwischen Komponenten der ABA-Signaltransduktionskette. Des Weiteren werden wir uns folgenden Schlüsselfragen widmen: iv) Wie beeinflussen sich die einzelnen ABA-Signaltransduktionskomponenten untereinander? v) Wie laufen die einzelnen Schritte des ABA-abhängigen Stomaschluss in räumlicher und zeitlicher Auflösung ab? vi) Wie beeinflussen Calcium-abhängige Kinasen mit unterschiedlicher Ca2+-Sensitivität die Feinabstimmung der Aktivierung von Schließzell-exprimierten Anionenkanälen? Die Bestimmung dieser quantitativen Daten zusammen mit mathematischen Modellierungsansätzen werden unser derzeitiges Wissen um das schnelle ABA-signalling in Schließzellen bestätigen oder widerlegen und uns damit neue Vorhersagen und experimentelle Lösungsansätze bescheren.
DFG-Verfahren Forschungsgruppen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung