Detailseite
Projekt Druckansicht

Digitale Edition sämtlicher Übersetzungen Lessings und ihrer Vorlagen im Rahmen eines "Lessing-Portals"

Fachliche Zuordnung Germanistische Literatur- und Kulturwissenschaften (Neuere deutsche Literatur)
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 72293211
 
Erstellungsjahr 2011

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Ziel des Projektes war es, in maschinenlesbarer Form sämtliche Übersetzungen Lessings zu versammeln und ihnen synoptisch (absatzweise) die Originaltexte zur Seite zu stellen. Die Texte wurden mit Hilfe der Auszeichnungssprache »TEI« (Version P5) bearbeitet, mit Registerfunktionen ausgestattet und mit Namens-, Titel- und Begriffsregistern versehen. Die digitale Edition erscheint in einem datenbankgestützten »Lessing-Portal« im Internet, das auch die von der Lessing-Akademie erarbeiteten Datenbanken (= Titelverzeichnis von Lessings Schriften nach Lachmann-Muncker und Werkkonkordanz der wichtigsten Lessing- Ausgaben) enthält und für weitere Datenbankmodule (z.B. die in der Lessing-Akademie vorhandenen Zeugnisse zur zeitgenössischen Wirkung Lessings) anschlussfähig ist. Teilergebnisse der Auswertung zeitgenössischer Wirkungszeugnisse sind ebenda verfügbar.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Zwischen Anspruch und Wirklichkeit - zur digitalen Edition sämtlicher Lessing-Übersetzungen und deren Vorlagen. Konferenz Aktuelle Methoden für digitale Editionen historischer Karten und Texte, Greifswald, 27. Oktober 2011
    Marcus Baumgarten
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung