Detailseite
Projekt Druckansicht

Übertragungsverfahren für schnell zeitvariante Kanäle auf der Basis von COFDM

Fachliche Zuordnung Elektronische Halbleiter, Bauelemente und Schaltungen, Integrierte Systeme, Sensorik, Theoretische Elektrotechnik
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 72332802
 
In diesem Vorhaben sollen Übertragungsverfahren auf der Basis von COFDM bei sehr schnell zeitvarianten Kanälen im Vordergrund stehen. Den anwendungsorientierten Hintergrund bilden hierbei künftige Funkverbindungen zwischen stationären Basisstationen und schnell bewegten Plattformen wie Hochgeschwindigkeitszügen und Flugzeugen. Die hieraus resultierenden Randbedingungen sind so, dass eine Kanal Schätzung praktisch nicht mehr möglich ist. In den Vorarbeiten zu diesem Projekt wurde bereits gezeigt, dass eine passende Kombination von OFDM mit FSK („OFDM-FSK") zu sehr robusten Übertragungsverfahren führt, die große Dopplerverschiebungen und Dopplerspreizungen zulassen. Es wurde außerdem gezeigt, dass die Bandbreiteausnutzung durch eine vom OFDM-FSK unabhängige DPSK in Frequenzrichtung wesentlich erhöht werden kann, wobei die Leistungsfähigkeit der DPSK bei zunehmend frequenzselektiven Kanälen allerdings schnell abnimmt, Untersucht werden sollen neue Ansätze zur Erhöhung der Robustheit der DPSK-Komponente bei Frequenzselektivität, zur iterativen Detektion mit iterativem Demapping und zur iterativen Detektion und Decodierung von OFDM-FSK zusammen mit dem DPSK. Des Weiteren soll untersucht werden, wie weit Multisymbol-Detektion bei OFDM-MFSK eingesetzt werden kann und wie in diesem Kontext generell die Kanalcodierung an die Modulation angepasst werden kann. In einem umfassenden Arbeitspaket sollen die Arbeitsergebnisse schließlich verallgemeinert und mit theoretischen Grenzen verglichen werden.
DFG-Verfahren Schwerpunktprogramme
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung