Detailseite
Projekt Druckansicht

Edition des mittelbretonischen Textes "An buhez sant Gwenôle" mit digitalem Glossar, Erstellung eines Unterrichtsmoduls 'Mittelbretonisch'

Fachliche Zuordnung Angewandte Sprachwissenschaften, Computerlinguistik
Förderung Förderung von 2008 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 72434705
 
Erstellungsjahr 2009

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Mit dem Abschluss des Projekts steht nun der Forschung und der Lehre ein digitales Wörterbuch mit dem Verzeichnis aller Belegstellen für den Text An buhez sant Gwenolé, Abat, Ar kentaf eus a Lantevennec zur Verfügung. Dieses Wörterbuch bildet die formale Grundlage für die Integration weiterer Datensätze aus anderen Texten mit dem Fernziel, für alle verfügbaren mittelbretonischen Texte ein vollständiges digitales Wörterbuch des Mittelbretonischen zu erstellen. Ein solches Wörterbuch stellt einen bedeutenden Fortschritt dar für die Bretonistik, da bislang das Auffinden von Informationen zu einzelnen Wörtern und von Belegstellen sich sehr schwierig gestaltete. Das Wörterbuch ist damit als Arbeitsmittel für Forschungszwecke bestens geeignet und wird zudem den Bedürfnissen von Studierenden im akademischen Unterricht gerecht. Mit der Herstellung einer neuen Textedition des mittelbretonischen Texts An buhez sant Gwenolé, Abat, Ar kentaf eus a Lantevennec ist dieser Text nun wieder für weite Benutzerund Interessentenkreise verfügbar. Die neu erstellte Abschrift aus dem Manuskript des Dom Le Pelletier hat diverse neue Lesungen ergeben und die konsequente Berücksichtigung der französischen Übersetzung von Dom Le Pelletier aus dem Jahr 1716 hat zu etlichen Neuinterpretationen einzelner Textstellen geführt. Gleichzeitig sind die Irrtümer und die Lücken im Kenntnisstand von Le Pelletier wichtige zeitgeschichtliche Zeugen für das Verständnis mittelbretonischer Texte im 18. Jh. Von der Edition dieses Texts profitieren nebst den Keltologen und Bretonisten unter anderen auch literaturwissenschaftlich orientierte Disziplinen, die Komperatistik und die Folkloristik. So wird es nun möglich die Motivik des mittelbretonischen Volkstheaters bezüglich der lokalen Heiligen besser zu verfolgen und deren Quellen in der hagiographischen Literatur besser zu verorten.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Mittelbretonisches Wörterbuch
    Paul Widmer
  • An buhez sant Gwenole - Das Leben des heiligen Gwenole
    Paul Widmer
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung