Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchung der Regulation der protektiven biologischen Aktivität von BMP7 in der Niere

Fachliche Zuordnung Nephrologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2010
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 73397943
 
Die chronische Niereninsuffizienz stellt trotz der heutigen Dialysemöglichkeiten und der Nierentransplantation aufgrund einer hohen Mortalitätsrate, enormer Therapiekosten und bislang fehlender spezifischer Therapien ein zentrales Problem der Nephrologie dar. Bone Morphogenic Protein 7 (BMP7) ist ein Wachstumsfaktor, der bei der Nierenentwicklung und der Regeneration akuter Nierenschäden eine zentrale Bedeutung spielt. In verschiedenen Tiermodellen wurde kürzlich nachgewiesen, dass eine Behandlung mit rekombinantem BMP7 nicht nur das Fortschreiten einer chronischen Niereninsuffizienz verhindern, sondern sogar bereits geschädigte Nieren regenerieren kann. Hauptziel dieses Forschungsvorhabens ist es, die physiologische Aktivität des körpereigenen BMP7 zu verstehen und weitere Einsichten zu gewinnen, wie die Aktivität von BMP7 in der Niere auf molekularer Ebene vermittelt wird. Die hierbei gewonnenen Einsichten könnten zur Entwicklung einer potenziellen Therapie mit rekombinantem BMP7 beitragen und zeigen, bei welchen Patienten eine solche Therapie sinnvoll wäre. Die zentrale Arbeitshypothese, die diesen Studien zugrunde liegt, lautet: „BMP7 ist ein endogenes Molekül, das die physiologische Regeneration der Niere vermittelt und dessen Aktivität über die Verfügbarkeit des Alk3 Rezeptors auf Tubulusepithelzellen reguliert wird“.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung