Detailseite
Projekt Druckansicht

Unter welchen Bedingungen sind managerial governance und academic selfgovernance von Hochschulen auf der individuellen Ebene der Lehrenden handlungswirksam?

Fachliche Zuordnung Bildungssysteme und Bildungsinstitutionen
Förderung Förderung von 2008 bis 2014
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 73520667
 
Bereits die explorative Vorstudie des laufenden Forschungsprojekts hat gezeigt, dass die zu erklärende abhängige Variable „akademische Lehrtätigkeit“ nur geringfügig von den neuen Steuerungsinstrumenten (Leistungszulagen in der W-Besoldung, leistungsorientierte Mittelvergabe, Zielvereinbarungen, Lehrpreise) beeinflusst sein kann, was dann auch die quantitative Studie bestätigten sollte. Unsere Analyse der Daten und die Diskussion erster Ergebnisse auf Tagungen haben auf mögliche Verzerrungen in unserem Datenmaterial (minor) und eine weitere Forschungslücke (major) offenbart. Diese blinden Flecken sollen mit einem Folgeprojekt ausgeleuchtet werden: (1) Die Ergänzung (minor) betrifft die Validierung der Angaben der Professorinnen und Professoren zur Ausgestaltung der neuen Steuerungsinstrumente, die durch eine zusätzliche Kurzbefragung der Hochschulleitungen überprüft werden müssen. (2) Die Forschungslücke (major) betrifft die Fachhochschulen, welche sich zum einen schon immer auf die Lehre fokussiert haben und zum anderen in der Hochschulorganisationsforschung bislang äußerst stiefmütterlich behandelt wurden. Abgesehen davon, ermöglicht uns eine - zu unserer bisherigen Untersuchung analoge - Befragung dieser Untersuchungspopulation, Ergebnisse aus der Universitätsbefragung besser zu interpretieren, d.h. auf ihre kontextuelle Robustheit im Hinblick auf strukturelle Unterschiede zu überprüfen und im Vergleich weitergehende theoretische Deutungen anzustellen.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung