Detailseite
Projekt Druckansicht

ADAM17/10-enthaltende Tumor-Mikrovesikel; funktionelle Analyse, diagnostisches Instrument und therapeutische Intervention (A09)

Fachliche Zuordnung Dermatologie
Zellbiologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486111
 
Aktivierte CD4+ T-Zellen zeigen eine bislang wenig untersuchte Eigenschaft welche für ihre Effektor-Funktionen von Bedeutung ist. Sie sezernieren Exosomen-Cluster (5-800nm) welche mit Zielzellenverschmelzen. In Vorarbeiten konnten wir diese bislang nicht beschriebenen Strukturen inPatientenmaterial nachweisen und zeigen, dass sie u.a. an der Sezernierung des Fas-Ligandenbeteiligt sind. In dem hier vorgestellten Projekt wollen wir die molekularen Grundlagen der ECSekretionin T-Zellen untersuchen und prüfen, ob diese vesikulären Strukturen beim immune escapevon Tumoren eine wichtige Rolle spielen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiter Professor Dr. Andreas Baur
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung