Detailseite
Projekt Druckansicht

Bivalente rekombinante Antikörper-Derivate zur Elimination maligner AML-Zellen (C06)

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486111
 
Das Antigen CD123 liegt auf auf AML Leukämie-Stammzellen (LSC) in mehrfach höherer Dichte als auf gesunden Knochenmarks-Stammzellen vor und ist ein gutes Zielantigen für ein Antikörper-Therapeutikum. Hier sollen neue CD123 scFv Antikörper erzeugt und mit vorhandenen CD33 scFvs und tBid bzw. anderen Todeseffektoren zu einem bivalenten Immunkonjugat verknüpft werden. Dank der zwei verschiedenen scFv-Bindestellen für AML-LSCs soll dieses neue Protein fokussiert die AML LSCs eliminieren. Es soll in Zellkultur mit AML-Zelllinien und primären AML Zellen sowie in xenotrans-plantierten Mausmodellen funktionell getestet werden.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Teilprojektleiter Professor Dr. Georg H. Fey
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung