Detailseite
Projekt Druckansicht

Gerät zur Durchführung von Heißzugversuchen

Fachliche Zuordnung Materialwissenschaft
Förderung Förderung in 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 79951223
 
Die beantragte Einrichtung für Heißzugversuche ermöglicht direkte Werkstoffuntersuchungen und dieBestimmung von Hochtemperatureigenschaften bis zu Temperaturen von 1200°C bei gleichzeitigerEinstellung definierter Spannungszustände. Mit der Heißzugeinrichtung werden Spannungs-Dehnungs-Kurven direkt aufgenommen. Diese Versuchsanordnung bietet die einzigartige Möglichkeitdas Material mit einem konfokalen Lasermikroskop zu beobachten. D. h. es wird erstmals ermöglicht,das Material bis zu Temperaturen von 1200°C während einer Verformung direkt miroskopisch zuvisualisieren. Das gelingt mit dem bereits vorhandenen Hochtemperatur-Lasermikroskop, mit dem insituBeobachtungen von Metallschmelzen bei Temperaturen von bis zu 1700°C mit einer Auflösungvon einem Mikrometer durchgeführt werden können, die bisher keine andere Apparatur erlaubt. Diesedirekte lasermikroskopische Beobachtung des Materialverhaltens während einer Deformation beihohen Temperaturen ist bisher in Deutschland die einzige Apparatur dieser Art und eine von zweien inEuropa.
DFG-Verfahren Forschungsgroßgeräte
Gerätegruppe 2900 Statische und quasistatische Prüfmaschinen und -anlagen
Antragstellende Institution Technische Universität Bergakademie Freiberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung