Detailseite
Projekt Druckansicht

Raum und Mobilität in Syro-Palästina zur Zeit des neuassyrischen und neubabylonischen Reiches (B07)

Fachliche Zuordnung Ägyptische und Vorderasiatische Altertumswissenschaften
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5484782
 
Das Teilprojekt B7 untersucht komplementär zu B4 in Teil A die territorialgeschichtlichen Aspekte von Raum und Mobilität in Syro-Palästina, wobei der Schwerpunkt auf Palästina liegen wird. Teil B untersucht (parallel zu Teil A) exemplarisch anhand der Fallstudie der Grabung in Qubur al-Walaydah die Konsequenzen assyrisch-babylonischer Herrschaft für die nomadischen und sesshaften Bevölkerungsgruppen Südpalästinas sowie deren Interaktionsprozesse. Ein mit B4 gemeinsam ausgearbeiteter Schlussteil setzt die Ergebnisse beider Projekte zueinander in kritische Beziehung.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Universität Leipzig
Mitantragstellende Institution Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung