Detailseite
Projekt Druckansicht

Modulation of the p19Arf-pü53 tumor suppressor response to overcome persistence in CML

Fachliche Zuordnung Hämatologie, Onkologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2017
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 59021035
 
Erstellungsjahr 2017

Zusammenfassung der Projektergebnisse

Die Arbeiten im TP1 leisten einen Beitrag zum besseren Verständnis, zur Therapieverbesserung und Heilung der CML. Wir beschrieben eine neue tumorsuppressive Rolle der IRF8 Regulation, etablierten eine besondere immunologische Bedeutung einer niedrig-dosierten IFN Therapie zur Erzielung einer behandlungsfreien Remission bei CML und beschreiben eine immun-regulatorische Zellpopulation, die die Rückfallbiologie nach TKI Pause und somit die Chance auf Heilung der CML reguliert. Aus dem TP1 gehen zwei randomisierte Therapiestudien (ENDURE und INCEPTION) der Arbeitsgruppe hervor, die in diesem Jahr deutschlandweit starten und von der Deutschen Krebshilfe und einem Industriepartner gefördert werden.

Projektbezogene Publikationen (Auswahl)

  • Sustained molecular response with interferon alfa maintenance after induction therapy with imatinib plus interferon alfa in patients with chronic myeloid leukemia. J. Clin. Oncol. 2010;28(8):1429–143
    Burchert A, Müller MC, Kostrewa P, et al.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1200/JCO.2009.25.5075)
  • Low BCR-ABL expression levels in hematopoietic precursor cells enable persistence of chronic myeloid leukemia under imatinib. Blood. 2012;119(2):530–539
    Kumari A, Brendel C, Hochhaus A, Neubauer A, & Burchert A
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1182/blood-2010-08-303495)
  • Response: Too much BCR-ABL to live on, but too little BCR- ABL to die on? Blood. 2012;119(12):2965–2966
    Burchert A, Neubauer A, Hochhaus A
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1182/blood-2012-01-405373)
  • Maintaining Low BCR-ABL Signaling Output to Restrict CML Progression and Enable Persistence. Curr Hematol Malig Rep. 2014;9(1):9–16
    Burchert A
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1007/s11899-013-0196-8)
  • Interferon alpha 2 (IFN) maintenance therapy may enable high rates of treatment discontinuation in chronic myeloid leukemia (CML). Leukemia. 2015; 29:1331–1335
    Burchert A, Saußele S, Eigendorff E, et al.
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1038/leu.2015.45)
  • Expression of the CTLA-4 ligand CD86 on plasmacytoid dendritic cells (pDC) predicts risk of disease recurrence after treatment discontinuation in CML. Leukemia. 2017
    Schütz C, Inselmann S, Saussele S, et al. & Burchert A
    (Siehe online unter https://doi.org/10.1038/leu.2017.9)
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung