Detailseite
Projekt Druckansicht

Mittelalterliche Handschriften: Katalogisierung der lateinischen Handschriften aus Eberhardsklausen in der Stadtbibliothek Trier, Teil 2

Antragstellerin Barbara Schneider-Kempf
Fachliche Zuordnung Mittelalterliche Geschichte
Förderung Förderung von 2008 bis 2021
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 81672102
 
Ziel des Vorhabens ist die Fertigstellung der wissenschaftlichen Katalogisierung der mittelalterlichen lateinischen Handschriften aus dem Augustinerchorherrenstift Eberhardsklausen im Bestand der Stadtbibliothek Trier anhand der aktuell gültigen Richtlinien Handschriftenkatalogisierung der DFG. Es handelt sich bei den noch zu bearbeitenden 25 Handschriften überwiegend um theologische, hagio-graphische und homiletische Handschriften sowie um Gebet- und Stundenbücher. Von diesen Hand-schriften wurden bislang nur Kurzbeschreibungen erstellt, die 1900-1931 in den Katalogen von Max Keuffer und Gottfried Kentenich gedruckt wurden.
DFG-Verfahren Digitalisierung und Erschließung (Wiss. Literaturversorgung und Informationssysteme)
Mitverantwortlich Professor Dr. Michael Embach
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung