Project Details
Projekt Print View

Der Marmarica-Survey (Nordwestägypten) - Möglichkeiten der Siedlungs- und Landschaftsarchäologie in einem ariden Gebiet

Subject Area Classical, Roman, Christian and Islamic Archaeology
Term from 2008 to 2011
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 82081492
 
Final Report Year 2011

Final Report Abstract

Bei der archäologischen Erforschung der Marmarica am Nordrand der Libyschen Wüste standen einerseits Fragen zur Nutzung und Besiedlung eines ariden Gebiets im Mittelpunkt, um Strategien für die Nutzbarmachung marginaler Regionen mit geringer Befunddichte nachzuzeichnen. Andererseits zielte die Untersuchung auf die (wirtschafts‐)historischen Stellung der östlichen Marmarica als Verbindung zwischen Niltal, Kyrenaika und den Oasen der Libyschen Wüste in griechisch‐römischer Zeit ab. Vor dem Hintergund von global fortschreitender Desertifikation und Wassermangel sticht als bemerkenswertes Ergebnis des Marmarica‐Surveys hervor, dass die Gegend im Verhältnis zu den ökologischen Gegebenheiten ein hohes wirtschaftliches Potential besaß (und noch besitzt), das seit der Bronzezeit ausgeschöpft und in griechisch‐römischer Zeit extensiver genutzt wurde. Eine Mischwirtschaft aus Ackerbau und Tierhaltung bei optimaler Wasser‐ und Bodenressourcen (rain water and soil harvesting) ermöglichte den Bewohnern des ökologisch marginalen Gebiets eine teis sesshafte, teils pastoralnomadische Lebensweise. Schaf und Ziege sind neben Esel und Kamel die häufigsten domestizierten Tiere, Gerste und Wein die Hauptanbauprodukte, gefolgt von Feigen, gewesen. Die Dichte der Siedlungen und Nutzungsspuren sowie ihre chronologische Verteilung konnten durch ausgedehnte Surveys und gezielte Grabungen dokumentiert werden. Die Zeugnisse der Nutzung in griechisch‐römischer bis in byzantinische Zeit umfassen Ackerflächen, Lagerplätze, Wegenetze und Keramikproduktionsstätten. Vor allem letztere zeugen von einem Bedarf an Transportgefäßen (Amphoren) in der Marmarica, die dem der Mareotis‐ Gegend kaum nachsteht. Dies ist als Zeichen dafür zu werten, dass das landwirtschaftliche System für die Produktion eines surplus an Gütern ausgelegt war, die über das Routennetz über das Marmarica‐Plateau verhandelt werden konnten. Ein unerwarteter Aspekt hat sich aus Funden einer freigeformten Keramik ergeben: Die als „Libyan Desert Ware“ bezeichnete Keramik ist als Relikt der indigenen, libyschen Bevölkerung zu werten, deren materielle Kultur insgesamt sehr bescheiden und größtenteils unbekannt ist. Das Zusammenspiel von Mensch und Umwelt in einer ökologisch marginalen Gegend konnte großräumig und im Detail erschlossen werden. Archäologisch und historisch nachvollziehbar, überprägte der Mensch die naturräumlichen Gegebenheiten in der östlichen Marmarica, so dass die Landschaft vom 2. Jahrtausend v. Chr. an trotz knapper Ressourcen einen Siedlungs‐ und Lebensraum darstellt.

Publications

  • Ancient rainwater harvesting system in the north-eastern Marmarica (north-western Egypt), Libyan Studies, Vol. 40. 2009, pp. 9 - 23.
    Th. Vetter, A.-K. Rieger, A. Nicolay
    (See online at https://dx.doi.org/10.1017/S0263718900004489)
  • Ancient rainwater harvesting system in the north‐ eastern Marmarica (north‐western Egypt), Libyan Studies 40, 2009, 9–23
    Th. Vetter, A.‐K. Rieger, A. Nicolay
  • Raum – Landschaft – Territorium. Zur Konstruktion physischer Räume als nomadischer und sesshafter Lebensraum. Nomaden und Sesshafte, Bd. 11. 2009, 316 S., ISBN: 9783895006562, Wiesbaden: Reichert.
    R. Kath, A.-K. Rieger
  • Insights in Diet and Economy of the Eastern Marmarica Faunal Remains from Greco-Roman Sites in Northwestern Egypt (Abar el-Kanayis, Wadi Umm el-Ashdan and Wadi Qasaba). Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, Band 67. 2011, S. 163–180.
    N. Pöllath, A.-K. Rieger
  • Kilns, commodities and consumers – greco-roman pottery production in Eastern Marmarica (Northwestern Egypt), Archäologischer Anzeiger Jg. 2011/1, S. 141–170.
    A.‐K. Rieger – H. Möller
  • Northern Libyan Desert Ware – news on shell tempered and other hand made pottery from Eastern Marmarica. Libyan Studies, Vol. 43. 2012, pp. 11–31.
    A.‐K. Rieger, H. Möller
    (See online at https://dx.doi.org/10.1017/S0263718900000030)
  • On the route to Siwa – a late roman roadhouse at the cistern site Abar el Kanayis on the Marmarica-Plateaus, Mitteilungen des Deutschen Archäologischen Instituts, Abteilung Kairo, Band 68. 2012, S. 135-173.
    A.-K. Rieger, H. Möller, Th. Vetter, B. Großkopf, N. Pöllath
  • The Desert Dwellers of the Marmarica (Western Desert) as a Case Study for the Eastern Desert. In: H. Barnard – K. Duistermaat (eds.), The History of the Peoples of the Eastern Desert. Los Angeles, 2012, pp.156–173
    A.‐K. Rieger, Th. Vetter, H. Möller
  • Water Routes and Rangelands: Ancient Traffic and Grazing Infrastructure in the Eastern Marmarica (Northwestern Egypt). In: H. Riemer, F. Förster (Hrsg.), Desert Road Archaeology in Ancient Egypt and Beyond. Africa Praehistorica, Bd. 27. 2013, S. 455-484, Köln: Heinrich-Barth-Institut.
    Th. Vetter, A.-K. Rieger, O. Klammer, H. Möller
  • Disconnected runoff contributing areas: Evidence provided by ancient watershed management systems in arid north-eastern Marmarica (NW-Egypt). Geomorphology, Volume 212. 2014 (special issue: stream catchment Dynamics), pp. 41–57.
    Th. Vetter, A.-K. Rieger, A. Nicolay
    (See online at https://doi.org/10.1016/j.geomorph.2013.10.002)
  • Pottery from the Eastern Marmarica (Egypt): a semi-arid region as producer and mediator in Ptolemaic, Roman and late Roman time. In: LRCW 4 - Late Roman Coarse Wares, Cooking Wares and Amphorae in the Mediterranean - Archaeology and archaeometry: The Mediterranean: a market without frontiers, Vol.1. BAR International Series, 2616. 2014, pp. 113-122.
    H. Möller, A.-K. Rieger
  • Zawiyet el-Agdab – an Unknown Roman Fort in North-western Egypt in the Context of the Roman Saharan Border. in: L.Vagalinski, N. Sharankov (eds.), Proceedings of the 22nd International Congress of Roman Frontier Studies, Ruse, Bulgaria, September 2012. Bulletin of the National Institute of Archaeology, Vol. 42. 2015, pp. 333-339.
    A.-K. Rieger
    (See online at https://doi.org/10.1515/opar-2017-0003)
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung