Project Details
Projekt Print View

Funktion und Regulation des Sialoms in adaptiven, inflammatorischen und regenerativen Prozessen des Myokards

Subject Area Cardiology, Angiology
Term from 2008 to 2014
Project identifier Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Project number 13001445
 
Sialoglykokonjugate und Lektine übernehmen wichtige Funktionen bei Zell-Zell-Interaktionen und vermutlich auch beim Aufbau von Nischen. Sie sind bedeutende Steuerungselemente in Regenerationsabläufen im Bereich immunologischer Erkennung und Reaktion. In der ersten Antragsperiode konnte Frau Hilfiker-Kleiner zeigen, dass (i) Kardiomyozyten STAT3-vermittelt parakrine Faktoren freisetzen, die die Aufrechterhaltung der myokardialen Stammzellnische und damit das Proliferations- und Differenzierungspotential kardialer Progenitorzellen (CPC) fördern; (ii) im STAT3-knock-out(KO)-Myokard und daraus isolierte myokardiale Progenitorzellen (CPCs) ein verändertes Expressionsmuster von Faktoren der Synthese (Sialyltransferasen) und Erkennung (Lektine der Siglec-Familie) sialylierter Z eil Oberflächenstrukturen auftritt, und (iii) Unterschiede in der Bindung von wheat germ agglutinin, einem Sialinsäure erkennenden Lektin, an Kardiomyozyten von STAT3-KO- und Kontroll-Mäusen auftreten. Im Rahmen dieses Neuantrags soll das STAT3-KO Mausmodell genutzt werden, um den kausalen Zusammenhang zwischen den Veränderungen im Sialom und Lektinom des Herzens, den Verlusten an Regenerationspotential und der Entwicklung einer Herzinsuffizienz zu bestimmen.
DFG Programme Clinical Research Units
 
 

Additional Information

Textvergrößerung und Kontrastanpassung