Detailseite
Projekt Druckansicht

Identifizierung und Charakterisierung anionischer metallorganischer Intermediate (B07#)

Fachliche Zuordnung Physikalische Chemie von Molekülen, Flüssigkeiten und Grenzflächen, Biophysikalische Chemie
Anorganische Molekülchemie - Synthese, Charakterisierung
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 27112786
 
Anionische metallorganische Spezies wie Cuprate, Zinkate und Magnesate werden als zentrale Intermediate synthetisch wichtiger chemischer Reaktionen vermutet. Die tatsächliche Natur dieser Spezies ist aber in vielen Fällen unbekannt, weil komplexe Gleichgewichte oder schnelle Folgereaktionen mechanistische Untersuchungen in Lösung enorm erschweren. Das vorgeschlagene Projekt umgeht diese Schwierigkeiten durch Einsatz der Elektrospray-Massenspektrometrie. Diese Methode erlaubt den selektiven Nachweis anionischer Spezies und liefert stöchiometrisch eindeutige Informationen. Außerdem gestattet sie, die molekular exakt definierten Komplexe in der Gasphase in ihrer Reaktivität gegenüber typischen Substratmolekülen zu charakterisieren. Die geplanten Arbeiten sollen in enger Kooperation mit Gruppen durchgeführt werden, die die entsprechenden Reaktionen in Lösung untersuchen. Auf diese Weise wird das Projekt zur mechanistischen Aufklärung und wissensbasierten Weiterentwicklung der beteiligten metallorganischen Reagentien beitragen.
DFG-Verfahren Sonderforschungsbereiche
Antragstellende Institution Ludwig-Maximilians-Universität München
Teilprojektleiter Professor Dr. Konrad Koszinowski, bis 10/2012
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung