Detailseite
Projekt Druckansicht

Verallgemeinertes Raumzeigermodulationsverfahren für Z-Source-Wechselrichter

Fachliche Zuordnung Elektrische Energiesysteme, Power Management, Leistungselektronik, elektrische Maschinen und Antriebe
Förderung Förderung von 2008 bis 2019
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 83596526
 
Ein neuartiger trägersignalbasierter Pulsbreitenmodulator für Z-Source-Wechselrichter wurde erfolgreich konzipiert und umgesetzt. Der vorgeschlagene Modulator wurde mit einem Standard-Modulator verglichen und seine Vorteile für den klassischen Z-Source-Inverter nachgewiesen. Das Ziel des Fortsetzungsantrags ist es nun festzustellen, welches Modulationsverfahren die besten Ergebnisse für den Z-Source-Wechselrichter bringt. Berücksichtigt werden die kontinuierliche PWM (Sinusmodulation) und an diesen Wechselrichter angepasste diskontinuierliche PWMs (Raumzeigermodulation). Der Vergleich erfolgt bzgl. der Gesamtverluste (Verluste in aktiven und passiven Schaltungskomponenten), der Betriebsmodi (kontinuierlich, diskontinuierlich) und der Qualität der Wechselrichterausgangsgrößen. Da die Spannungen und Ströme im Wechselrichter stückweise durch stetige Funktionen analytisch beschrieben werden können, sollen auch die Verluste, die Grenzen zwischen Betriebsmodi und der Klirrfaktor der Ausgangsgrößen analytisch berechnet werden. Ferner wird der Experimentier-Wechselrichter für den Inselbetrieb ertüchtigt und mit den notwendigen Regelschleifen zur Einhaltung der dynamischen Vorgaben ausgestattet..
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung