Detailseite
Projekt Druckansicht

Design neuer Funktionen für das bakterielle Außenmembranprotein OmpG

Antragsteller Dr. Özkan Yildiz
Fachliche Zuordnung Strukturbiologie
Förderung Förderung von 2008 bis 2011
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 84806618
 
OmpG ist ein monomeres Außenmembranprotein aus E. coli, dessen genaue Funktion noch nicht geklärt ist. Aufgrund der Möglichkeit OmpG in größeren Mengen als Einschlusskörper herzustellen, es mit einfachen Mitteln zu reinigen und funktionell zurückzufallen, ist dieses porenbildende Membranprotein für strukturelle Untersuchungen sehr gut geeignet. Auf der Grundlage unserer elektronenmikroskopisch und röntgenkristallographisch bestimmten Strukturen von OmpG sollen im Rahmen des vorliegenden Forschungsvorhabens Porine mit gezielt veränderten Transporteigenschaften und Bindungsspezifitäten entwickelt werden. Naheliegend sind Veränderungen an der funktionellen Porenschleife selbst (Modifikation oder komplette Entfernung), sowie am pH-Sensor (H231 und H261), der die Konformation der Porenschleife kontrolliert. Geplant ist auch, günstig positionierte Reste von OmpG durch Cysteine zu ersetzen, mit dem Ziel, durch Einbau geeigneter Gruppen lichtgesteuerte Kanäle zu erhalten. Neben Elektronenmikroskopie und Röntgenstrukturanalyse werden zur Validierung und Charakterisierung der OmpG-Mutanten auch biochemische und biophysikalische Methoden wie Einkanal-Messungen, FTIR (Fourier Transform Infrared Spectroscopy) und TSF (Transport Specific Fractionation) angewendet.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung