Detailseite
Projekt Druckansicht

Von der Mathematik zur Logik. Paradigmen der frühen arabischen Philosophie (9./10. Jhd.)

Fachliche Zuordnung Geschichte der Philosophie
Förderung Förderung von 2008 bis 2009
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 86280063
 
Der geplante Forschungsaufenthalt dient der Vertiefung einer neuen Forschungsrichtung und dem Erlernen insbesondere paläographischer und editionstechnischer Methoden, die ich für die Anfertigung meiner Habilitationsschrift benötige. Mit seiner Zielsetzung führt dieser Aufenthalt mein Studium der Islamkunde und meine philosophiehistorischen Forschungen seit Abschluss der Promotion in thematischer (Erarbeitung für meine Fragestellung zentraler Texte), philologischer (Lesefertigkeit im Arabischen) und methodischer Hinsicht (Textkritik) fort. Im Zentrum meiner Habilitationsschrift steht die Frage nach den Besonderheiten der frühen arabischen Logik und Sprachphilosophie, die sich seit dem frühen 10. Jahrhundert gegen die bis dahin vorherrschenden Strömungen im Bereich der Philosophie und gegen massive Widerstände aus den Reihen der Religionsgelehrten und namentlich der Grammatiker herausbildete, und ihr Einfluss auf die lateinische Philosophie des Mittelalters im Zuge der sogenannten Aristotelesrezeption. Aufgrund dieser inhaltlichen Ausrichtung bietet ein Aufenthalt in Yale die beste Gelegenheit, die für die Durchführung meines Projektes erforderlichen zusätzlichen Kompetenzen zu erwerben. Darüber hinaus ist Professor Gutas, mein Betreuer in Yale, einer der renommiertesten Kenner der frühen arabischen Philosophiegeschichte (8.-11. Jahrhundert) mit einer ausgezeichneten Publikationsliste. Seine Studien waren es, die mich zu meiner Forschungsfrage geführt haben, für deren Bearbeitung er mir bereits seine Unterstützung zugesagt hat (Einladung nach Yale). Während des akademischen Jahres 2008/09 werde ich an seinen Seminaren teilnehmen, in deren Zentrum grundlegende Texte aus dem Kontext meines Projektes sowie Fragen der Paläographie und Editionstechnik stehen werden.
DFG-Verfahren Forschungsstipendien
Internationaler Bezug USA
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung