Detailseite
Projekt Druckansicht

Untersuchungen zur Multiphasenchemie der Isoprenoxidation - Teil II

Fachliche Zuordnung Physik und Chemie der Atmosphäre
Förderung Förderung von 2008 bis 2016
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 87081575
 
Isopren ist eine der größten Einzelquellen für organischen Kohlenstoff in der Troposphäre. Nachgewiesene Abbauprodukte dieser Verbindung sind Methacrolein und Methylvinylketon sowie eine Reihe funktionalisierter Alkohole, Carbonyle und Carbonsäuren. Während die Gasphasenchemie des Isoprens und seiner wichtigsten Oxidationsprodukte gut untersucht und bereits in Modellstudien berücksichtigt wurde, ist die Bedeutung von Oxidationsprozessen in Wolken oder deliqueszenten Partikeln im Laufe des Isoprenabbaus noch immer nicht vollständig charakterisiert worden. Diese wässrigen Abbauprozesse könnten allerdings die modellierten Ausbeuten an sekundärem organischem Aerosol beträchtlich beeinflussen. Für das Einbinden dieser Prozesse werden experimentelle Daten zur Kinetik und den Produkten benötigt. Während die Kinetik wichtiger Reaktionen bereits in der ersten Projektphase von MISOX untersucht wurde, besteht vor allem bei der Charakterisierung der Abbauprodukte noch weiterer Forschungsbedarf. Aus diesem Grund stehen im Folgeprojekt die Produktstudien im Mittelpunkt der Laboruntersuchungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung bzw. Verbesserung der Abbauschemen anhand der Labordaten. Mittels Modellrechnungen soll abschließend der Effekt dieser zusätzlichen Abbauwege auf die modellierte organische Partikelmassebildung untersucht werden.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung