Verflechtung von Eliten am Beispiel der Salviati und der Welser, 1494-1557. Internationale Handelsbeziehungen zwischen Geschäft und Macht
Zusammenfassung der Projektergebnisse
Die Augsburger Handelsgesellschaften Anton und Bartholomäus Welser verknüpften ihre Handelsverbindungen nach Südfrankreich und Antwerpen mit dem Netzwerk der Florentiner Unternehmungen der Salviati auf der Grundlage einer wechselseitigen wirtschaftlichen Interessenkonvergenz zu einem Geschäfts-, Sozial- und Wirtschaftssystem, das am Entstehen von spezialisierten Märkten im Levantehandel sowie auf den westeuropäischen Anleihemärkten substanziell beteiligt war. Auf mehren parallelen Ebenen wurden unterschiedliche Formen der Kooperation gefunden, durch die der Transfer von materiellen Gütern, sozialem Kapital und kulturellen Techniken vollzogen wurde. Die Repräsentanten beider Handelsgruppen etablierten sich als Vermittler zwischen anderen Kaufmannbankiers sowie zwischen der ökonomischen und der politischen Sphäre. Innovatives Potential besitzen die im Teilprojekt in Zusammenarbeit mit den anderen Teilprojekten des Projektbündels entwickelten methodischen Ansätze zur Erforschung von Netzwerken sowie von Transfersystemen für die Analyse und Interpretation der Konstituierung von spezialisierten Märkten: Am konkreten Beispiel der gut vernetzten, konfessionell gemischten Gruppe der süddeutschen Kaufleute im Frankreich des 16. Jahrhunderts können über längere Zeiträume hinweg die mehrschichtigen Dimensionen der dynamischen Entwicklung von Märkten verfolgt werden. Damit gelingt die Verknüpfung von Wirtschafts-, Handels- sowie Bankgeschichte mit der Kultur- und Politikgeschichte, so dass den aktuellen Diskussionen zum Zusammenhang von Realwirtschaft, Finanzmärkten und Staatsfinanzen in historischer Perspektive Rechnung getragen werden kann.
Projektbezogene Publikationen (Auswahl)
- Fremdsprachenkompetenz zwischen Handelsverbindungen und Familiennetzwerken. Augsburger Kaufmannssöhne aus dem Welser-Umfeld in der Ausbildung bei Florentiner Bankiers um 1500, in: Fremde Sprachen in frühneuzeitlichen Städten. Lernende, Lehrende und Lehrwerke, Mark Häberlein / Christian Kuhn (Hg.) (Fremdsprachen in Geschichte und Gegenwart, 7), Wiesbaden 2010, 75–91
Heinrich Lang
- Teppiche, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Band 13, Stuttgart 2011, coll. 366–369
Heinrich Lang
- Weltwirtschaftszentren. 2. Venedig, in: Enzyklopädie der Neuzeit, Band 14, Stuttgart 2011, coll. 941–944
Heinrich Lang