Detailseite
Projekt Druckansicht

Laser generated soft X-ray beams (A09)

Fachliche Zuordnung Optik, Quantenoptik und Physik der Atome, Moleküle und Plasmen
Förderung Förderung von 2008 bis 2012
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 5486099
 
Röntgenstrahlung ist ein unentbehrliches Werkzeug bei Untersuchungen der strukturellen Dynamik im Bereich der Physik, Chemie oder Biologie. Wegen ihrer hohen Brillanz ist Synchrotronstrahlung ideal für solche Untersuchungen geeignet. Die Zeitauflösung, die damit erreicht werden kann, ist durch die Pulsdauer der Röntgenquelle begrenzt und liegt für Synchrotronquellen typischerweise im Bereich von Pikosekunden. Viele Prozesse wie z.B. Gitterdynamik, chemische Reaktionen, Phasenübergänge, molekulare Dynamik oder Oberflächenprozesse benötigen jedoch eine höhere Zeitauflösung im Femtosekunden-Bereich. Die enormen Fortschritte auf dem Gebiet der Laser-Plasma-Wechselwirkung haben in den letzten Jahren die Entwicklung von kompakten Elektronenbeschleunigern ermöglicht. Damit können ultra-kurze Pulse von quasi monoenergetischen Elektronen erzeugt werden. Das Ziel des Projekts ist die Entwicklung einer vielseitigen Röntgenquelle mit einer Zeitauflösung im Femtosekunden-Bereich und eine detaillierte Untersuchung der beteiligten physikalischen Prozesse. Dazu werden verschiedene Prozesse wie Betatronstrahlung und Thomson Streuung an Laserbeschleunigten Elektronen untersucht.
DFG-Verfahren Transregios
Antragstellende Institution Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Teilprojektleiter Professor Dr. Oswald Willi
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung