Detailseite
Projekt Druckansicht

3D Daten- und Modellmanagement für die Geowissenschaften unter besonderer Berücksichtigung von Topologie und Zeit

Fachliche Zuordnung Geodäsie, Photogrammetrie, Fernerkundung, Geoinformatik, Kartographie
Förderung Förderung von 2009 bis 2018
Projektkennung Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) - Projektnummer 94512227
 
Das 3D Daten- und Modellmanagement unter besonderer Berücksichtigung von Topologie und Zeit ist eine zentrale Aufgabe für die Geowissenschaften. Während bezüglich der 3D-Geometrieverwaltung auf bestehende Forschungsergebnisse aufgesetzt werden kann, ist das Topologie-bezogene Management von Geo-Objekten in den Geowissenschaften noch tiefer zu untersuchen. Das Projekt verfolgt das Ziel, mithilfe eines dimensionsunabhängigen Topologie-Ansatzes die Topologie von Geo- Objekten inklusive ihrer zeitlichen Abhängigkeit zu verwalten und mit der Geometrie und geowissenschaftlichen Parametern zu verknüpfen. Als konkretes Anwendungsbeispiel aus den Geowissenschaften ist u.a. ein Szenario im Zusammenhang mit der CO2- Sequestrierung in Norddeutschland gewählt worden: Um quantitative Aussagen zur langfristigen Ausbreitungsprognose von CO2 im Speichergestein und der Risikobewertung durchführen zu können, ist der Aufbau einer validierten, konsistenten und umfassenden Datenbasis als Grundlage für die numerischen Simulationen und für die Bewertung der CO2-Speicherung unverzichtbar. Die Geodatenbank umfasst dabei thermodynamische, geologische, hydraulische, geo-chemische, -mechanische und geophysikalische Parameter, die im Untersuchungsraum hochgradig zeitabhängig sind.
DFG-Verfahren Sachbeihilfen
 
 

Zusatzinformationen

Textvergrößerung und Kontrastanpassung